ABGESAGT

Gezieltes Augentraining

Termine/Standorte:

Kosten:

150.00 EUR

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Std.

Kennnummer:

38-0032

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Bildschirmarbeitsplätze im Büro oder Homeoffice stellen eine hohe Beanspruchung und Belastung unseres visuellen Systems da. Besonders durch das Sehen im Nahbereich sind unsere Augen hoch beansprucht.

In diesem Online-Seminar trainieren Sie gezielt Ihre Augen. Ziel des Augentrainings ist es, die Strukturen auf die Belastungen des Alltags anzupassen und dadurch die Belastung des visuellen Systems auf ein Minimum zu reduzieren. Die Qualität des Sehens von der Reizaufnahme über die Verarbeitung im Gehirn bis zur Reaktion auf die Information gilt es zu verbessern.Gehen Sie mit uns auf eine interessante Reise mit viel wissenswertem Inhalt und sofort anwendbare Übungen.

  • Gezieltes Augentraining
    • 08.05.2025, 09:30 Uhr - 08.05.2025, 11:30 Uhr
    • Dozent(en):
Das erfahren Sie im Seminar: "Augentraining":

  • viel Wissenswertes zur Sehfunktion, zum Office Eye Syndrom, visuellem System, klassischen Funktionsstörungen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie asthenopischen Beschwerden (Brennen, Rötungen, Flimmern, trockene Augen, Kopfschmerzen, Verspannungen etc.), hervorgerufen durch eine Überforderung des visuellen Systems
  • sofort anwendbare Augen-Übungen

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie trainieren gezielt Ihre Augen mit sofort anwendbaren Übungen.
  • Sie erfahren viel Wissenswertes rund um die Sehfunktion.
  • Sie verbessern die Qualität des Sehens.

    Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit RKW Bayern statt.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die viel am Bildschirm arbeiten
Vortrag, praktische Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera, Mikrofon oder Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…
4 Termine ab 05.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
1 Termin am 06.11.2025
ABGESAGT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
2 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz

Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen am Arbeitsplatz bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu…