NEU

Führung wirksam kommunizieren - mit Storytelling als Werkzeug

Kosten:

460.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2746

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

In Zeiten tiefgreifender Transformationen, rasanter Digitalisierung und wachsender Unsicherheiten brauchen Führungskräfte mehr als klassische Managementtools - sie brauchen eine klare Haltung und überzeugende Kommunikation. Storytelling bietet hier einen kraftvollen Hebel: Mit gut erzählten Geschichten schaffen Sie Orientierung, fördern Vertrauen und machen komplexe Themen greifbar - im Führungsalltag ebenso wie bei öffentlichen Auftritten.

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kommunikation als strategisches Instrument weiterentwickeln möchten. Im Fokus steht nicht die Frage "Wie führe ich?"- sondern "Wie kommuniziere ich Führung?". Sie lernen, Storytelling gezielt einzusetzen, um Menschen für Veränderungen zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen und Ihre Führungsbotschaften wirksam zu platzieren.

Gute Führung beginnt mit guter Kommunikation. Und die gewinnt mit einer packenden Geschichte an Wirkung. Dieses Training bietet einen praxisnahen Einstieg in das Werkzeug Storytelling - fundiert durch journalistische Erfahrung aus über 20 Jahren bei MDR und ARD sowie didaktisches Know-how eines medienerfahrenen Dozenten.

  • Führung wirksam kommunizieren - mit Storytelling als Werkzeug (22-2746-00)
    • 03.03.2026, 09:00 Uhr - 03.03.2026, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Ganß, Stefan
Diese Veranstaltung zum Thema: "Storytelling" beinhaltet:

  • Grundlagen und Wirkmechanismen des Storytellings
  • Die Drei-Akte-Struktur und andere Storytelling-Werkzeuge für schnelle Wirkung
  • Die Heldenreise als Struktur für Veränderung und Entwicklung
  • Storytelling als Instrument zur Vertrauensbildung und Orientierung
  • Entwicklung und Präsentation persönlicher Signature-Storys
  • Visuelles und emotionales Erzählen im Führungsalltag
  • Transferübungen für die direkte Umsetzung im eigenen Unternehmenskontext
  • Sie lernen die zentralen Wirkprinzipien von Storytelling im Führungskontext kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie mit inspirierenden Geschichten Orientierung bieten und Vertrauen aufbauen.
  • Sie stärken Ihre Kommunikationskompetenz und Ihre Selbstwirksamkeit als Führungskraft.
  • Sie erhalten praxiserprobte Tools und Methoden für die Anwendung im Führungsalltag.
Führungskräfte mit Personalverantwortung aus allen Branchen - insbesondere jene, die Veränderungen begleiten, Werte vermitteln und mit Haltung kommunizieren möchten
Impulse, praktische Storytelling-Übungen, strukturierte Reflexionen, Partner- und Gruppenarbeit, kreative Transfers (z.B. Storyboards, Storycubes, Mini-Pitches), Pitches & eigenes Vortragen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bringen Sie Lust auf Geschichten & Austausch mit. Freuen Sie sich auf ein spannendes Training!

Dozenten

Ganss_Stefan
Ganß, Stefan

Storytelling-Trainer, MDR & ARD-Reporter

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

9 Termine ab 18.08.2025
AUSGEBUCHT

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
4 Termine ab 20.08.2025
NEU TERMINIERT

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
5 Termine ab 25.08.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)
2 Termine ab 02.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…