Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Praxisorientierte Umsetzung anhand von Fallbeispielen

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2400

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf der Grundlage der strategischen und operativen Unternehmensziele verknüpft und koordiniert. Dies beinhaltet neben der Ertragsplanung (GuV-Planung) auch die Überleitung zur Finanzplanung und die Abbildung der Ergebnisse in der Plan-Bilanz. Der Anspruch einer integrierten Unternehmensplanung stellt sowohl auf den Handlungsrahmen als auch auf die verknüpfte Darstellung der Planungsergebnisse ab.In diesem Seminar erhalten Sie einen praktischen Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung.

  • Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung
Diese Weiterbildung zum Thema "Unternehmensplanung und Budgetierung" beinhaltet:

  • Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung
  • Durchführung der Ertrags-, Finanzplanung und Planbilanz
  • Budgetierung zur Umsetzung der Planung
    • Anforderungen an die Budgetierung
    • Budget-Kontrolle und Steuerung
  • Kostenoptimierung für direkte und indirekte Kosten mit praktischen Tipps
  • Die integrierte Unternehmensplanung
    • als Frühwarnsystem in KMU
  • Automatisierung der integrierten Unternehmensplanung
  • Konkretes Projektmanagement anhand von Praxisbeispielen zur praktischen Umsetzung
  • Sie kennen die Grundlagen der Unternehmensplanung.
  • Sie erhalten einen praktischen Leitfaden zum erfolgreichen Planungssystem.
  • Sie verstehen die Aufstellung einer Planbilanz aus den Ertrags- und Finanzzahlen verschiedener Unternehmensbereiche.
  • Sie erarbeiten gemeinsam eine Musterplanung.
  • Sie kennen die Schritte zur Einführung einer integrierten Unternehmensplanung und zur Automatisierung.
  • Sie erhalten einen Überblick für moderne Planungs- und Budgetierungsansätze.
  • Sie sichern sich den praktischen Seminarnutzen durch die hohe Anwendungsorientierung und konkrete Praxisbeispiele aus dem unternehmerischen Alltag.
  • Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern aus KMU.
Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, kaufmännische Führungskräfte, Leiter:innen Rechnungswesen/Finanzen/Controlling
Vortrag, Workshops, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 17.10.2023
RESTPLÄTZE

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die…
Teil einer Seminarreihe
(4.8)
3 Termine ab 18.10.2023
NEU TERMINIERT

Liquiditätsmanagement

Welche Maßnahmen gibt es zur Steuerung und Verbesserung der Liquidität? Welche Risiken können Sie mit Hilfe von Liquiditätskennzahlen frühzeitig erkennen? Wie ermitteln Sie den Liquiditätsbedarf zuverlässig? Im Rahmen einer systematischen Finanzplanung vermeiden Sie Liquiditätsengpässe und erkennen…
3 Termine ab 26.10.2023

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…
3 Termine ab 07.11.2023

Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf…