NEU TERMINIERT

Fachkräfte gemeinsam beschäftigen

Arbeitgeberkooperationen als Chance der Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung

Termine/Standorte:

Kosten:

210.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

33-0007

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Sind Sie mit Ihrem Personal zukunftsfähig aufgestellt? Fachkräfte zu finden und an sich zu binden, wird zu einer immer größeren Herausforderung, gerade für KMU. Dabei gibt es neue, innovative Wege, den eigenen Personalbedarf zu decken.

Der Workshop beleuchtet die Frage, wie eine moderne Fachkräftesicherung der Zukunft aussehen kann - über Mitarbeitersharing. Unternehmen schließen sich zu einer Arbeitgeberkooperation zusammen und teilen sich die Arbeitskraft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf diese Weise werden zum Beispiel Fachkräfte beschäftigt, die von einem Unternehmen allein nicht ausgelastet werden können oder für die Arbeit in nur einer Firma auch nicht attraktiv erscheint.

Im Workshop werden die Potentiale von Arbeitgeberkooperationen praxisnah aufgezeigt und Wege zur Gründung und zum Betrieb einer Arbeitgeberkooperation vorgestellt.

  • Fachkräfte gemeinsam beschäftigen
    • 23.03.2022, 14:00 Uhr - 23.03.2022, 18:00 Uhr
    • Dozent(en):
Dieses Seminar zum Thema "Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung" beinhaltet:

  • Potentiale von Arbeitgeberkooperationen
  • Wege zur Gründung und zum Betrieb einer Arbeitgeberkooperation
  • Sie erfahren, wie sie mittels Arbeitgeberkooperationen Fachkräfte sichern und binden.
  • Sie nutzen Potenziale und Synergien und stellen Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf.
Unternehmer:innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche
Workshop mit Diskussionsanteilen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 29.03.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
Online-Schulung 1 Termin am 03.04.2023
ABGESAGT

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier…
2 Termine ab 06.04.2023
NEU

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…
3 Termine ab 19.04.2023

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar