Erfolgskurs ISO 9001:2015 2. Modul

Stressarm Veränderungsdruck meistern mit 'responsiver' Prozessbasis

Termine/Standorte:

Kosten:

340,00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1443

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ob Digitalisierung, Globalisierung, Krisen oder gesellschaftliche Trends - noch nie war die Wandlungsfähigkeit für das Überleben eines Unternehmens so wichtig wie heute. Der Anpassungsdruck ist groß, die Qualität leidet und die Prozesseffizienz nimmt ab. Doch nur wer rasch und flexibel auf sich verändernde Marktbedingungen reagiert, wird sich im Wettbewerb behaupten. Lernen Sie, wie Sie eine stabile und responsive Prozessbasis aufbauen, um neue Anforderungen normgerecht, sicher und störungsarm in das betriebliche Prozesssystem zu integrieren.

  • Erfolgskurs ISO 9001:2015 2. Modul
    • 07.11.2019, 09:00 Uhr - 07.11.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Die Kopplung der beiden Wertschöpfungsketten eines Unternehmens mit den Führungsprozessen verringert deutlich den Anpassungsaufwand im Betrieb und reduziert horizontale und vertikale Schnittstellenverluste.
  • Die dezentrale Zuordnung von Verantwortung für die Beobachtung und Kommunikation von relevanten Anforderungen aus dem Kontext erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens und verbessert Kommunikation und Qualitätsbewusstsein im Unternehmen.
  • Im Ergebnis erzielen Unternehmen mit gekoppelten Wertschöpfungsketten eine deutlich schnellere, kostengünstigere und risikoärmere Anpassungsleistung und erreichen einen höheren Erfüllungsgrad hinsichtlich der Unternehmensziele auf, als Unternehmen mit einer zwar ausreichend dokumentierten aber nicht responsive gekoppelter Prozessbasis.
  • Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen beim Aufsetzen eines responsiven Prozesshauses helfen.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen dezentraler organisieren.
  • Sie reagieren dynamisch auf Marktveränderungen und erhöhen Ihre Anpassungsfähigkeit.
  • Sie verbessern Kommunikation und Qualitätsbewusstsein im Unternehmen.
Unternehmer und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mit Leitungsfunktion, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Beauftragte für Wissensmanagement
Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, SELBSTGEWUSST2GO- dialogisches Fachcoaching an ausgewählten Umsetzungsbeispielen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 29.03.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) übernehmen und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Der Handlungsdruck auch auf KMU…
Lehrgang
2 Termine ab 18.04.2023
RESTPLÄTZE

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Viele Managementsystemnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001) und gesetzliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Auch im Nachhaltigkeitsmanagement kann es sinnvoll sein, interne Audits durchzuführen.Durch fundierte Auditkenntnisse der Auditoren kann…
Seminar
(4.8)
Online-Schulung 2 Termine ab 20.04.2023
ONLINE-SCHULUNG

ISO 45001:2018 - Anforderungen und Umsetzung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens! Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der eigenen Beschäftigten zu schützen und Arbeit in allen Bereichen und Situationen sicher zu gestalten. Denn berufsbedingte Unfälle und Erkrankungen belasten nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch…
Seminar
2 Termine ab 27.04.2023

UpDate - Der Qualitätsbeauftragte (QB)

Als Qualitätsbeauftragte(r) ist es wichtig, sich über neue Normen und Trends im Qualitätsmanagement zu informieren und das Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen im…
Seminar
(4.4)