Erfolgskurs ISO 9001:2015 2. Modul
Thema
Ob Digitalisierung, Globalisierung, Krisen oder gesellschaftliche Trends - noch nie war die Wandlungsfähigkeit für das Überleben eines Unternehmens so wichtig wie heute. Der Anpassungsdruck ist groß, die Qualität leidet und die Prozesseffizienz nimmt ab. Doch nur wer rasch und flexibel auf sich verändernde Marktbedingungen reagiert, wird sich im Wettbewerb behaupten. Lernen Sie, wie Sie eine stabile und responsive Prozessbasis aufbauen, um neue Anforderungen normgerecht, sicher und störungsarm in das betriebliche Prozesssystem zu integrieren.
-
Erfolgskurs ISO 9001:2015 2. Modul
- 07.11.2019, 09:00 Uhr - 07.11.2019, 17:00 Uhr
- Dozent(en):
- Die Kopplung der beiden Wertschöpfungsketten eines Unternehmens mit den Führungsprozessen verringert deutlich den Anpassungsaufwand im Betrieb und reduziert horizontale und vertikale Schnittstellenverluste.
- Die dezentrale Zuordnung von Verantwortung für die Beobachtung und Kommunikation von relevanten Anforderungen aus dem Kontext erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens und verbessert Kommunikation und Qualitätsbewusstsein im Unternehmen.
- Im Ergebnis erzielen Unternehmen mit gekoppelten Wertschöpfungsketten eine deutlich schnellere, kostengünstigere und risikoärmere Anpassungsleistung und erreichen einen höheren Erfüllungsgrad hinsichtlich der Unternehmensziele auf, als Unternehmen mit einer zwar ausreichend dokumentierten aber nicht responsive gekoppelter Prozessbasis.
- Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen beim Aufsetzen eines responsiven Prozesshauses helfen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen dezentraler organisieren.
- Sie reagieren dynamisch auf Marktveränderungen und erhöhen Ihre Anpassungsfähigkeit.
- Sie verbessern Kommunikation und Qualitätsbewusstsein im Unternehmen.