NEU TERMINIERT

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Termine/Standorte:

Kosten:

390,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2247

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Unternehmer spüren, dass die persönliche Beziehung zwischen Unternehmer und Bank immer weniger eine Rolle spielt, Prozesse und Ratingsysteme die Kreditentscheidung übernehmen. Lernen Sie, welche Faktoren in der Zusammenarbeit mit Banken heute immens wichtig sind, wie Sie diese aktiv vordenken und so die Chance auf eine positive Kreditentscheidung oder eine Verbesserung der Zusammenarbeit enorm steigern.

  • Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit
Diese Weiterbildung zum Thema "Bankfianzierung" beinhaltet:

  • Die Situation der Banken HEUTE und unter welchen Rahmenbedingungen sie handeln
    • Regularien
    • Strukturwandel/Digitalisierung
    • Wettbewerb
    • Kosten- und Margendruck
    • Öffentlicher Auftrag regionaler Institute
    • Risikostrategie
    • Fachkräftemangel
  • Persönliche Faktoren
    • Der Unternehmer/Der Gründer
    • Image
    • Kommunikation
    • Die Beziehung zwischen den Menschen
  • Risikobewertung der Banken
    • Strategie/Geschäftsmodell
    • Erfahrungen/Vergleich mit Branchen und anderen Kunden
    • Sicherheiten
    • Analyse der wirtschaftlichen Zahlen
      • Zahlenhistorie
      • Finanzplanung
    • Rating
    • Kapitaldienstfähigkeit
  • Ziele der Banken und Unternehmer zusammenbringen
    • Ziele des Unternehmers
    • Ziele der Bank
    • Gemeinsame Wege entwickeln und Ziele erreichen
  • Die richtige Kommunikation mit Finanzierungspartnern
    • Professionelle Vorbereitung der Gespräche
    • Die notwendigen Unterlagen kennen
    • Kritische Themen vordenken und vorberechnen -> Lösungen entwickeln
    • Entscheidungsparameter kennen und bedenken
    • Dem Bankberater helfen Ihr Vorhaben intern "zu verkaufen"
    • Empfehlungsmanagement
    • Die Bank einbeziehen - Hilfe annehmen
    • Was tun in kritischen Situationen?
  • Erfahrungsaustausch
  • Sie lernen, welche Faktoren in der Zusammenarbeit mit Banken eine Rolle spielen.
  • Sie lernen die Faktoren im Einzelnen kennen und bekommen ein Gefühl wie Banken denken und welche internen Prozesse und Entscheidungskriterien es gibt.
  • Sie werden mit diesem Wissen Ihr Vorhaben entsprechend vor- und aufbereiten können und erhöhen so deutlich die Wahrscheinlichkeit eine Finanzierung zu bekommen.
  • Sie erkennen bereits selbst kritische Themen aus Bankensicht, entwickeln dafür im Vorfeld schon Lösungen und scheitern nicht an diesen Themen.
  • Sie lernen, welchen Stellenwert heute die menschliche Beziehung zu Ihrer Bank hat und wo interne Prozesse und Regularien entscheiden.
  • Sie erhalten einen Überblick, in welcher Situation sich die Banken heute befinden und bekommen ein Verständnis für deren Vorgehensweisen.
  • Sie lernen, wie man professionell mit Banken kommuniziert und was alles dabei im Vorfeld zu beachten ist.
  • Sie lernen, wie man in kritischen Situationen (bspw. Krisenphasen) agiert und sich nicht fremdbestimmen lässt.

    >>> Mit all diesen Punkten werden Sie in der Lage sein, eine Strategie und Vorgehensweise für sich selbst zu entwickeln und erhöhen die Chancen deutlich Ihr Finanzierungsziel zu erreichen.<<<
Gründer, Inhaber, Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Kaufmännische Leiter,Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzmanagement, Finanz- und Liquiditätsplanung, Corporate Finance, Cash Management, Treasury Management, Financial Controlling, Credit Management, Forderungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen und Controlling
Workshopcharakter - Trainerinput, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Weckwarth, Danny

Dipl. Bankbetriebswirt, selbstständiger Unternehmensberater, Finance Coach, Interim Manager & Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 17.10.2023
RESTPLÄTZE

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die…
Teil einer Seminarreihe
(4.8)
3 Termine ab 18.10.2023
NEU TERMINIERT

Liquiditätsmanagement

Welche Maßnahmen gibt es zur Steuerung und Verbesserung der Liquidität? Welche Risiken können Sie mit Hilfe von Liquiditätskennzahlen frühzeitig erkennen? Wie ermitteln Sie den Liquiditätsbedarf zuverlässig? Im Rahmen einer systematischen Finanzplanung vermeiden Sie Liquiditätsengpässe und erkennen…
Online-Schulung 5 Termine ab 26.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Web-Seminar
3 Termine ab 07.11.2023

Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf…