NEU TERMINIERT

E-Mail-Korrespondenz - kurz, klar, kreativ?

Sprachliche Entwicklungen und Digitalisierung

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2704

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

"Hallo Sabine, hast du Zeit für Telko? (Smiley) LG Joachim" - E-Mails sind ein wichtiger Bestandteil des Büroalltages. Doch nicht immer finden Sie auf Anhieb die passenden Worte. Häufig fehlt Ihnen auch die Zeit, Ihre Korrespondenz noch einmal kritisch zu überprüfen und vorhandene Stilfehler zu korrigieren. Das muss nicht sein!Unser Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, ihre schriftliche Kommunikation zu verbessern und moderne und wirkungsvolle E-Mails zu verfassen. Sie lernen, kurz, klar und empfängerorientiert zu formulieren, optimieren Ihre Texte anhand zahlreicher Übungsbeispiele und erweitern ihre Schreibkompetenz. Damit erzeugen Sie einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern und sichern sich so Ihren kommunikativen und beruflichen Erfolg.

  • E-Mail-Korrespondenz - kurz, klar, kreativ?
Diese Weiterbildung zum Thema Korrespondenz beinhaltet:

  • E-Mail-Netiquette
    • Sprachliche Entwicklungen integrieren
    • Normen einhalten und kreative Freiräume nutzen
    • Entwicklung einer Kurzsprache?!
  • Knotenpunkte der E-Mail
    • Der Betreff als präzise Orientierung
    • Entwicklungstrends bei Anrede und Gruß
    • Einleitung - kurz präzise oder diplomatisch
    • Einfache/Leichte Sprache im Hauptteil
    • Etwas Persönliches zum Schluss?
  • Stilistische Tendenzen
    • Leserorientierung mit "Du"/"Sie"
    • Mischung von "wir"/ "ich"
    • Konjunktivformen situationsgerecht nutzen
    • Einfache Sprache oder Leichte Sprache
    • Zeitgemäß Formulierungen ohne bürokratische Floskeln
  • Normen der Korrespondenz
    • Zahlenschreibweisen nach DIN
    • Schreibung und Verwendung von Abkürzungen/Kurzwörtern
    • Schreibung mit Kurzstrich zur Lesbarkeit
    • Symbole, Emojis und weitere Zeichen
  • Sie schärfen ihr Fingerspitzengefühl zur sprachlich-kommunikativen Netiquette in der E-Mail-Korrespondenz.
  • Sie kennen Vorteile und Grenzen der E-Mail.
  • Sie sind in der Lage, E-Mails individuell, kurz und prägnant zu formulieren.
  • Sie können sich auf die entsprechende sprachliche Wellenlänge einstellen.
  • Sie vertiefen ihre Kenntnisse über Normen der Korrespondenz, die auch in der E-Mail bedeutsam sind bzw. bedeutsam werden (Zahlenschreibweisen, Ab-kürzungen, Schreibung mit Bindestrich, ..).
  • Sie kennen Trends in der sprachlichen Entwicklung, z. B. zu gendergerechten Anredeformen.
  • Sie können diese Trends in ihren eigenen und unternehmens-spezifischen Schreibstil integrieren.>>>Zusatznutzen - Einsatz des Ratgeberbuches (in der Teilnehmergebühr enthalten)<<< Beckmann/Walter: E-Mail-Korrespondenz - juristisch und sprachlich korrektVerlag C.H.BECK 2019Durch das Ratgeberbuch erhalten die Teilnehmenden auch einen Überblick über die zurzeit geltenden Rechtsnormen im Zusammenhang mit E-Mail-Korrespondenz.
alle, die E-Mails verfassen
Arbeit mit der Seminarunterlage: Theoretische Ausführungen, Beispiele, Praxistipps, Übungen, Checklisten, Zusammenfassungen; Formulierungs- und Korrekturübungen; Einsatz Ratgeberbuch: "E-Mail-Korrespondenz - juristisch und sprachlich korrekt"
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
In der Teilnehmergebühr enthalten: Ratgeberbroschüre: "E-Mail-Korrespondenz - juristisch und sprachlich korrekt" Autor Beckmann/Dr. Walter, Verlag C.H.BECK 2019

Dozenten

Walter, Dr. Steffen

Dipl. Lehrer, Dr. phil., Kommunikationstrainer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Informative und wertschätzende E-Mails schreiben

Die E-Mail-Korrespondenz ist das Hauptmedium der Geschäftskorrespondenz geworden. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das und mehr stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Denn E-Mails…
Web-Seminar
(4.8)
2 Termine ab 14.05.2025
NEU TERMINIERT

Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit. In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 15.05.2025

Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In den ersten Sekunden entscheiden wir unbewusst, ob wir jemanden mögen oder nicht. Die Mitarbeiter am Empfang sind die ersten Repräsentanten für Kunden und Besucher und am Telefon die Stimme des Unternehmens. Worauf achtet der Kunde beim…
Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 23.05.2025

Mit Stil, Charme und Etikette: Assistenz im internationalen Umfeld

Wird auch Ihr Arbeitsumfeld durch die Globalisierung zunehmend internationaler und haben Sie immer häufiger Kontakte mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen aus dem Ausland? In diesem Webinar erweitern Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen und professionalisieren Ihre organisatorischen und…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -