E-Mail-Korrespondenz - kurz, klar, kreativ? - Webinar mit E-Mail-Coaching
Thema
"Hallo Sabine, hast du Zeit für Telko? (Smiley) LG Joachim" - E-Mails sind ein wichtiger Bestandteil des Büroalltages. Doch nicht immer finden Sie auf Anhieb die passenden Worte. Häufig fehlt Ihnen auch die Zeit, Ihre Korrespondenz noch einmal kritisch zu überprüfen und vorhandene Stilfehler zu korrigieren. Das muss nicht sein!Unser Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, ihre schriftliche Kommunikation zu verbessern und moderne und wirkungsvolle E-Mails zu verfassen. Sie lernen, kurz, klar und empfängerorientiert zu formulieren, optimieren Ihre Texte anhand zahlreicher Übungsbeispiele und erweitern ihre Schreibkompetenz. Damit erzeugen Sie einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern und sichern sich so Ihren kommunikativen und beruflichen Erfolg.
-
E-Mail-Korrespondenz - kurz, klar, kreativ? - Webinar mit E-Mail-Coaching
- 28.01.2021, 09:00 Uhr - 28.01.2021, 12:00 Uhr
- Dozent(en): Walter, Dr. Steffen
- Live - Webinar ( 9 bis 12 Uhr)
- Darstellung und Erörterung der grundsätzlichen Inhalte(sprachliche Entwicklungstrends, Textbausteine - Anfang/Ende -, sprachliche und normative Entwicklung, Einfache/Leichte Sprache)
- Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld Präsentationsfolien - Mitschrift beim Webinar möglich.
- Selbstlernphase 7 Tage
- unter Verwendung der Ratgeberbroschüre (in der Teilnehmergebühr enthalten)
- Beckmann/Walter: "E-Mail-Korrespondenz - juristisch und sprachlich korrekt"
- Neben den inhaltlichen Schwerpunkten enthält die Ratgeberbroschüre auch kleine Übungen mit einem Lösungsteil.
- Die Teilnehmenden wenden die Erkenntnisse aus dem Webinar in Beispielen an.
- unter Verwendung der Ratgeberbroschüre (in der Teilnehmergebühr enthalten)
- E-Mail-Coaching
- Die Teilnehmenden senden an den Trainer zwei bis 3 E-Mail Beispiele (anonymisiert) als Anhang
- Der Dozent kommentiert und korrigiert Beispiele und sendet diese an die Teilnehmenden zurück.
- IndividuellesFeedback: Abschließendes Gespräch per Telefon (30 min)
- Sie schärfen ihr Fingerspitzengefühl zur sprachlich-kommunikativen Netiquette in der E-Mail-Korrespondenz.
- Sie kennen Vorteile und Grenzen der E-Mail.
- Sie sind in der Lage, E-Mails individuell, kurz und prägnant zu formulieren.
- Sie können sich auf die entsprechende sprachliche Wellenlänge einstellen.
- Sie vertiefen ihre Kenntnisse über Normen der Korrespondenz, die auch in der E-Mail bedeutsam sind bzw. bedeutsam werden (Zahlenschreibweisen, Ab-kürzungen, Schreibung mit Bindestrich, ..).
- Sie kennen Trends in der sprachlichen Entwicklung, z. B. zu gendergerechten Anredeformen.
- Sie können diese Trends in ihren eigenen und unternehmens-spezifischen Schreibstil integrieren.
>>>Ihr besonderer Nutzen: Alle Teilnehmenden erhalten ein individuelles Feedback zu ihren Texten.<<<
Dozenten

Kontaktieren Sie uns
