NEU TERMINIERT

Dynamisches Bestandsmanagement und Disposition

Verfügbarkeit sichern durch effiziente Materialdisposition

Termine/Standorte:

Kosten:

660.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3028

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Digitalisierung und sich immer schneller wandelnde Beschaffungsmärkte stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Jeder ist mit jedem und mit allem vernetzt: Maschinen, Systeme und Menschen kommunizieren im weltweiten Netz auf immer schnelleren Daten-Autobahnen miteinander. Das Internet der Dinge hält Einzug in die Wertschöpfungsketten. Kundenindividuelle Produkte sowie wachsende Teile- und Variantenvielfalt erhöhen noch die Anforderungen. Die Vision: Nicht ein Computer steuert die Transportbänder, sondern die Dinge steuern das logistische System. Die Materialdisposition muss unter diesen neuen Rahmenbedingungen einerseits die Materialverfügbarkeit und ein optimales Servicelevel sicherstellen, andererseits Bestände, Material- und Bestellkosten im Griff behalten.

Die wichtigsten Fragen der Disposition haben sich dabei nicht geändert: Wie groß ist die kostenoptimale Bestellmenge? Wie und wann wird eine neue Bestellung ausgelöst? Wie hoch ist der optimale Lager- und Sicherheitsbestand? Wie kalkuliert man den Durchschnittsbestand eines Artikels? Wie vermeidet man falsche Bestellungen, Überbestände und eine schlechte, unzureichende Lieferfähigkeit?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Materialdisposition effizient gestalten und Chancen und Risiken im operativen Bestandsmanagement erkennen.

  • Dynamisches Bestandsmanagement und Disposition
    • 22.09.2022, 09:00 Uhr - 23.09.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Materialdisposition" beinhaltet:

1. Materialwirtschaft und Disposition
  • Dispositive Schlüsselprozesse im Unternehmen
  • Dispositionsverfahren
  • Bestands- und Bestellrechnung

    2. Einfluss der Disposition auf Bestände
  • Auswahl der Fertigungsart und Dispositionsstrategie
  • Auswahl der Verrechnungs- und Losgrößenparameter
    • Problemstellung / Unterscheidungsmerkmale
    • Stationäre Losgrößenplanungsmodelle
    • Dynamische Losgrößenplanungsmodelle
  • Auswahl der Sicherheitsbestandsverfahren
  • Auswahl der Prognosestrategien

    3. Warengruppenmanagement
  • Sortimentsanalyse und Artikelklassifizierung
  • ABC-/XYZ-Analyse (9­Felder­Matrix)

    4. Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen

    5. Dynamische Effekte in der Supply Chain (praktische Anwendung)

    6. Werkzeuge zur Reduzierung des Vorratsvermögens
  • Bevorratungsstrategien und Risikoanalyse
  • Gängigkeitsanalyse und Reichweitenmonitoring
  • Dynamische Sicherheitsbestände
  • Konsignationsanalyse
  • Analyse und Optimierung von Rüst­ und Durchlaufzeiten
  • Postponement

    Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik".Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praxiswissen Produktionslogistik
  • Sie erarbeiten in kompakter Form die modernen Instrumente eines leistungsfähigen Bestands- und Dispositionsmanagements.
  • Sie erfahren anhand typischer Problemstellungen aus der Praxis, wie Sie Verfügbarkeit, Bestände und Prognosen optimieren und so eine kostenoptimale Beschaffungs- und Lagerpolitik sicherstellen.
Das Seminar ist branchenübergreifend und richtet sich an Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Materialwirtschaft, Disposition, Logistik, Produktion und After-Sales-Service, die sich gezielt über praxistaugliche Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Produktionslogistik in komplexen, vernetzten Prozessen informieren wollen. Erste Berufserfahrungen aus den genannten Fachbereichen sind von Vorteil.
Workshop, Dialogveranstaltung, Vortrag, Übungen/ Fallbeispiele/ Gruppenarbeiten, Praktische Anwendungen, Integration von Videosequenzen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 25.06.2025
NEU

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Online-Schulung 1 Termin am 10.07.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 03.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)
1 Termin am 17.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
Lehrgang