NEU TERMINIERT

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co

Termine/Standorte:

Kosten:

340,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2982

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer bekannt und so manches Vorhaben wird mangels vorhandener Finanzierung nicht umgesetzt. In unserem Seminar stellen wir Ihnen alternative Finanzierungslösungen sehr praxisnah anhand von vielen Beispielen und Situationen dar. Sie erhalten einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen und ein entsprechendes Konzept an die Hand, um Ihr Vorhaben mit der passenden Finanzierung erfolgreich umzusetzen.

  • Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen (67-2982-00)
    • 20.09.2022, 09:00 Uhr - 20.09.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Finanzierung" beinhaltet:

  • Vorstellung von Finanzierungsmöglichkeiten und deren Rahmenbedingungen:
    • Klassische und neue Bankprodukte
    • Direkte Beteiligungen
    • Stille Beteiligungen
    • Private Equity
    • Venture Capital
    • Crowdfunding
    • Kapitalerhöhung bis hin zum Börsengang
  • Vorstellung der unterschiedlichen Finanzierungspartner, deren Ziele und welche Konsequenzen sich daraus für Sie ergeben
  • Vorgehen bei der Bewertung des eigenen Unternehmens bzw. Vorhabens
    • Analyse der richtigen Faktoren
    • Ableitung der passenden Finanzierungsform
    • Kombinationen aus verschiedenen Finanzierungsinstrumenten entwickeln
    • Rating - beachten, beeinflussen und nutzen
  • Notwendige Vorbereitungen und Akquise der Finanzierungsmittel
    • Blick des Finanzierungspartners einnehmen
    • Eine Strategie entwickeln
    • Notwendige Unterlagen und Informationen professionell vorbereiten (Businessplan)
    • Mögliche Finanzierungspartner sondieren
    • Die richtige Ansprache der Finanzierungspartner
    • Praxisbeispiele
  • Die richtige Kommunikation mit Finanzierungspartnern
  • Erfahrungsaustausch
  • Sie erhalten einen Überblick über mögliche Finanzierungsformen mit Ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
  • Sie erfahren, welche Finanzierungsform in welcher Unternehmensphase sinnvoll ist und welche Ausgaben damit üblicherweise finanziert werden können.
  • Sie gehen nicht mehr wahllos auf Finanzierungspartner zu, sondern erhalten ein entsprechendes Konzept an die Hand wie Sie:
    • Ihr Unternehmen bzw. Ihr Vorhaben aus Finanzsicht richtig einschätzen,
    • für Ihre Situation die passende bzw. mögliche Finanzierungsform finden,
    • die richtige Vorbereitung erledigen,
    • Finanzierungspartner finden und geeignet ansprechen,
    • vermeiden, Zeit in Gespräche zu investieren, die am Ende nicht zu einer Finanzierung führen.
  • Sie bekommen die Inhalte anschaulich anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten vermittelt.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die Akquisition von Finanzierungsmitteln sowie praktische Tipps im Umgang mit potenziellen Finanzierungspartnern.
  • Sie haben die Chance an einem Erfahrungsaustausch bei der Akquise von Finanzierungsmitteln teilzunehmen.
Gründer, Inhaber, Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Kaufmännische Leiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzmanagement, Finanz- und Liquiditätsplanung, Corporate Finance, Cash Management, Treasury Management, Financial Controlling, Credit Management, Forderungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen und Controlling
Workshopcharakter - Trainerinput, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 4 Termine ab 02.07.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 03.07.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 10.07.2025
ABGESAGT

Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen

Seit dem 1. August 2024 gilt die neue EU-KI-Verordnung. Sie betrifft Unternehmen, die KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Copilot, DeepL oder Idnow nutzen oder künftig einsetzen wollen.Arbeitgeber sind nun verpflichtet, den Einsatz solcher Systeme zu überprüfen und notwendige Maßnahmen abzuleiten. Die…
1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…