NEU TERMINIERT

Der Internationale Kauf- und Vertragshändlervertrag

Internationales Vertragsrecht

Termine/Standorte:

Kosten:

290.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0088

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der einzelne Liefervertrag oder der Rahmenvertrag mit einem festen Abnehmer für mehrere Liefervorgänge sind die grundlegenden Geschäftstypen im internationalen Rechtsverkehr. Dabei spielt auch das UN-Kaufrecht (CISG) eine wichtige und oft verkannte Rolle. Unser Dozent vermittelt Ihnen in dem Seminar sehr anschaulich und praxisnah, wie Sie internationale Kauf- und Vertragshändlerverträge rechtssicher gestalten und Fehlerquellen vermeiden können.

  • Der Internationale Kauf- und Vertragshändlervertrag (3h inkl. Pause)
    • 29.06.2021, 09:00 Uhr - 29.06.2021, 12:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Ein prototypischer Vertrag wird vorgestellt und diskutiert

    Weitere Webinare zur Online-Veranstaltungsreihe "Internationales Vertragsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit":
  • Der Internationale Lizenzvertrag 07.09. | 09.11.2021
  • Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit 21.09. | 23.11.2021

    Kosten pro Modul: 290,00 €

    >>>Teilnehmer der Auftaktveranstaltung erhalten 10 % Rabatt bei Buchung der Module. Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl!
    Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie auf unserer Homepage bzw. können Sie gern über Kontakt@rkwcampus.de anfordern.<<<
  • Sie erhalten Einblick in Struktur und Ausgestaltung von internationale Kauf- und Vertragshändlerverträgen.
  • Sie verstehen die dahinterstehenden rechtlichen "Denkarten".
  • Sie sind in der Lage Schwachstellen und Mängel in diesen Verträgen zu identifizieren und vermeiden so typische Fehler bei der Gestaltung von internationale Kauf- und Vertragshändlerverträgen.
ausschließlich unternehmerische Führungs- und Fachkräfte (insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, Einkäufer und Vertriebsleiter mit Lieferanten- bzw. Kundenkontakt sowie Inhouse-Juristen), die aktiv an internationalen Vertragsverhandlungen und -abschlüssen sowie Vertragsstreitigkeiten mitwirken
Vortrag mit Gestaltungshinweisen, Zeit geplant für: Diskussion, Fragen - Antworten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Voraussetzung: Grundlagenwissen im Internationalen Vertragsrecht

  • Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
3 Termine ab 26.11.2025

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
6 Termine ab 26.11.2025

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie…
4 Termine ab 27.11.2025
AUSGEBUCHT

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…