NEU TERMINIERT

Der Internationale Kauf- und Vertragshändlervertrag

Internationales Vertragsrecht

Termine/Standorte:

Kosten:

290.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0088

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der einzelne Liefervertrag oder der Rahmenvertrag mit einem festen Abnehmer für mehrere Liefervorgänge sind die grundlegenden Geschäftstypen im internationalen Rechtsverkehr. Dabei spielt auch das UN-Kaufrecht (CISG) eine wichtige und oft verkannte Rolle. Unser Dozent vermittelt Ihnen in dem Seminar sehr anschaulich und praxisnah, wie Sie internationale Kauf- und Vertragshändlerverträge rechtssicher gestalten und Fehlerquellen vermeiden können.

  • Der Internationale Kauf- und Vertragshändlervertrag (3h inkl. Pause)
    • 29.06.2021, 09:00 Uhr - 29.06.2021, 12:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Ein prototypischer Vertrag wird vorgestellt und diskutiert

    Weitere Webinare zur Online-Veranstaltungsreihe "Internationales Vertragsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit":
  • Der Internationale Lizenzvertrag 07.09. | 09.11.2021
  • Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit 21.09. | 23.11.2021

    Kosten pro Modul: 290,00 €

    >>>Teilnehmer der Auftaktveranstaltung erhalten 10 % Rabatt bei Buchung der Module. Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl!
    Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie auf unserer Homepage bzw. können Sie gern über Kontakt@rkwcampus.de anfordern.<<<
  • Sie erhalten Einblick in Struktur und Ausgestaltung von internationale Kauf- und Vertragshändlerverträgen.
  • Sie verstehen die dahinterstehenden rechtlichen "Denkarten".
  • Sie sind in der Lage Schwachstellen und Mängel in diesen Verträgen zu identifizieren und vermeiden so typische Fehler bei der Gestaltung von internationale Kauf- und Vertragshändlerverträgen.
ausschließlich unternehmerische Führungs- und Fachkräfte (insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, Einkäufer und Vertriebsleiter mit Lieferanten- bzw. Kundenkontakt sowie Inhouse-Juristen), die aktiv an internationalen Vertragsverhandlungen und -abschlüssen sowie Vertragsstreitigkeiten mitwirken
Vortrag mit Gestaltungshinweisen, Zeit geplant für: Diskussion, Fragen - Antworten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Voraussetzung: Grundlagenwissen im Internationalen Vertragsrecht

  • Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 22.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
Online-Schulung 2 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)