RESTPLÄTZE

Der Gegenseite in die Karten schauen

Was Einkäufer und Verkäufer voneinander lernen können

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2294

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Einkäufer und Verkäufer haben anscheinend unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei sind beide für die Gewinnmaximierung des Unternehmens mit verantwortlich. Wie schaffen es Einkäufer und Verkäufer, Ihre Ziele umzusetzen und erfolgreich zu sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Einkäufer und Verkäufer voneinander lernen können.

  • Der Gegenseite in die Karten schauen
Diese Weiterbildung zum Thema Einkauf und Verkauf" beinhalt:

  • Wie "tickt" ein Einkäufer? Welche Typen gibt es?
  • Motivationssysteme für Einkäufer lernen, um sie besser zu führen
    • Einkäufertypen, deren Denkweisen, Argumente und Tricks - Wie können Sie diesen begegnen?
    • Wie beschaffen Einkäufer Informationen und setzen diese in Verhandlungen ein?
  • Wie "tickt" ein Verkäufer? Welche Typen gibt es?
  • Motivationssysteme für Verkäufer lernen, um sie besser zu führen
    • Verkäufertypen, deren Denkweisen, Argumente und Tricks - Wie können Sie diesen begegnen?
    • Wie beschaffen Verkäufer Informationen und setzen diese in Verhandlungen ein?
  • Wer analysiert wen wie und wie wird das in Verhandlungen genutzt?
    • Ist Small-Talk Teil der Verhandlung und welche Fallstricke gibt es?
    • Wer fragt, der führt?
    • Argumentations- und Abschlusstricks der Verkäufer
  • Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Denkens und der Strategien des Verkaufs oder des Einkaufs. Welche Person sitzt am Verhandlungstisch und wie wird diese versuchen, Sie für sich zu beeinflussen?
  • Sie lernen die Akteure im Einkauf und Verkauf kennen, um sich noch besser auf die Verhandlungen personen- und zielorientiert vorzubereiten.
  • Sie lernen deren Verhandlungstechniken und Tricks und entwickeln eigene "Schutzprogramme", um nicht darauf reinzufallen.
Einkäufer:innen, Verkäufer:innen und Mitarbeitende, die Verhandlungen mit Lieferanten führen
Vortrag, Übungen, Rollenspiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Koopmann, Wolfgang

Diplom-Betriebswirt (FH), Trainer, Coach, Mentaltrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 07.04.2025
RESTPLÄTZE

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…
2 Termine ab 09.04.2025

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
2 Termine ab 10.04.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an…
2 Termine ab 20.05.2025

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…

Kundenrezensionen

(anonym) - 28.02.2024

(anonym) - 28.02.2024

(anonym) - 28.02.2024

(anonym) - 28.02.2024

(anonym) - 28.02.2024

gute Praxisbeispele, gute Interaktion, viel Information

(anonym) - 28.02.2024

(anonym) - 29.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 29.11.2024

(anonym) - 29.11.2025

(anonym) - 13.03.2025

(anonym) - 13.03.2025

(anonym) - 13.03.2025

Die kleine Gruppe und die Persönlichkeit dadurch waren sehr gut.

(anonym) - 13.03.2025