NEU TERMINIERT

Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

Kompetente Assistenz - Modul 5/7

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1670

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit. In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit und zeigen Ihnen, was Sie beim Umgang mit personenbezogenen Daten beachten müssen.

  • Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate
    • 24.02.2021, 09:00 Uhr - 24.02.2021, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
Diese Weiterbildung zum Thema "Datenschutz" beinhaltet:

  • Kurzeinführung zum Datenschutz und Grundregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG)
  • Gesetzeskonformes Erheben von personenbezogenen Daten, deren Verarbeiten, Berichtigen, Löschen, Übertragbarkeit und/oder die Einschränkung zur weiteren Nutzung von Daten (z. B. Mitarbeiter- bzw. Kundendaten) und was ist aus Sicht des Datenschutzrechts darunter zu verstehen
  • Übermittlung oder Versand von Daten - die Medien und die Fehler, die aus Unkenntnis erfolgen (z.B. bei der E-Mailkommunikation)
  • Praktische Hinweise für den Umgang mit Daten in der Realität (z.B. Gestaltung Homepage, Bildnutzung von Mitarbeitern/ Kunden usw.)
  • Zusammenarbeit mit betrieblichem DSB
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Datenschutzherausforderungen im Arbeitsalltag
  • Diskussions- und Fragerunde
  • Sie erlernen Grundregeln für den gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG).
  • Sie erhalten praktische Hinweise für die Verarbeitung, Übermittlung und den Versand von Daten.
  • Sie werden für den Umgang mit Ihren eigenen Daten und mit den Daten im Unternehmen sensibilisiert.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe "Kompetente Assistenz - 7 Module - Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben!" Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
Sekretariate, Assistenzen mit besonderen Befugnissen, QM-Beauftragte sowie interessierte Personen aus den Bereich IT, Personalabteilung, Controlling, Marketing; bes. Teilnehmer der Seminarreihe "Kompetente Assistenz - 7 Module"
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 12.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
4 Termine ab 11.01.2024
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht aktuell 2024

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
Online-Schulung 2 Termine ab 16.01.2024
NEU

Effektive Beschwerdemechanismen in der Lieferkette

Ein funktionierendes Beschwerdemanagement entlang der unternehmenseigenen Lieferkette ist unverzichtbar, um Informationen über Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu erhalten und angemessene Maßnahmen zur Abhilfe und Prävention ergreifen zu können. Die nationalen Gesetze, insbesondere das…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 18.01.2024

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung, in Unternehmen mit über 49 Beschäftigten, Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht…
Web-Seminar
(4.4)

Kundenrezensionen

Ines Wagner - 06.11.2019

aktuelle Thematik

K. Domsch - 06.11.2019

Anja Gotthans - 06.11.2019

sehr aktuelles Thema, viele wichtige Infos auch fürs Sekretariat

(anonym) - 06.11.2019

(anonym) - 06.11.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -