Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung

4.9

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1630

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 25.05.2018 wurden Unternehmen daher vor deutlich umfangreichere Herausforderungen gestellt. Der Arbeitgeber hat nun mehr Pflichten, der Arbeitnehmer mehr Rechte. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine rechtskonforme Personaldatenverarbeitung umsetzen und machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.

  • Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung
    • 13.10.2020, 09:00 Uhr - 13.10.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
Diese Weiterbildung zum Thema Datenschutz im Personalbereich beinhaltet:

  • Einführung und kurze Vorstellungsrunde (Wer? Woher? Aufgaben? Stand DS?)
  • Überblick gesetzliche Grundlagen Datenschutz (EU-DSGVO / BDSG-neu)
  • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - Anforderungen und Aufgaben
  • Datenschutz Rückblick 2018 / 2019
  • Gesetzeskonforme Personaldatenverarbeitung laut BDSG und EU-DSGVO
  • Praxisrelevante Herausforderungen: Interessen des Arbeitgebers vs.
  • Datenschutz
  • Personalaktenführung: Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
  • Datenschutz-Check im Personalbüro
  • Endkundenanfragen aus dem Alltag eines Datenschutzteams
  • Sie erlangen ein aktuelles Grundwissen über die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Mitarbeiterführung, des Personal- und Arbeitnehmerdatenschutzes einschließlich der neuen Regelungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
  • Sie erhalten konkrete Praxishinweise, wo und wie Mitarbeiterdaten im Unternehmen gesetzeskonform verarbeitet werden können.
  • Sie erfahren mehr über die Gesetzliche Regelung zu Informationspflicht nach Art. 33 und 34 DSGVO.
  • Sie machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.
Führungskräfte bzw. Mitglieder der Unternehmensleitung, Personalmanager und Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat/ und der IT-Abteilung, interne Datenschutzbeauftragte
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 13.06.2023
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
2 Termine ab 13.06.2023
NEU TERMINIERT

UpDate 2023 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
3 Termine ab 15.06.2023
AUSGEBUCHT

UpDate 2023 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
4 Termine ab 27.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…

Kundenrezensionen

Gudrun Hoof - 10.10.2019

(anonym) -

Antje Linke -

Petra Überschär -

Ines Auerbach -

(anonym) -

(anonym) -

Isabelle Einhorn -

Ina Biener -

Ute Engelhardt -

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) -

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr informativ

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr kompetente und aktuelle Wissensvermittlung

(anonym) - 01.12.2022