NEU TERMINIERT

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz anforderungsgerecht in die Praxis umsetzen

Termine/Standorte:

Kosten:

560,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

41-0282

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung - nicht für für große und damit direkt betroffene Unternehmen, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund ihrer Geschäftsbeziehungen entlang der Lieferkette indirekt betroffen sind. Dabei gilt es, sämtliche Lieferantenbeziehungen entlang der Lieferketten systematisch und umfassend zu analysieren, Risiken und Verstöße zu erkennen und entsprechende Maßnahmen und Sicherungssysteme zu implementieren.

Seit die gesetzlichen Anforderungen 2023 in Kraft getreten sind, treten vermehrt Fragen und Unsicherheiten auf, denn bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder und Imageschäden. Wie können Unternehmen den wachsenden gesetzlichen Anforderungen auf allen Ebenen gerecht werden? Welche Pflichten haben Unternehmen im Rahmen der neuen Gesetzgebung? Wo liegen Chancen und wie gewinnen Unternehmen Rechtssicherheit?

Das Seminar bzw. Webinar hilft Ihnen dabei, Potenziale zur Verbesserung des eigenen Lieferkettenmanagements zu erkennen. Wir vermitteln Ihnen anschaulich, wie Sie die Vorgaben in der Praxis integrieren und Ihre Pflichten in die vorhandenen betrieblichen Systeme und Abläufe implementieren können.

Diese Weiterbildung zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beinhaltet:

  • Grundlagen der unternehmerischen Sorgfaltspflichten und Eingliederung in europäische Entwicklungen
  • Überblick über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG):
    • Zielsetzung und Kernbegriffe
    • Anwendungsbereich
    • Lieferkettentiefe
  • Umsetzung der Sorgfaltspflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in 7 Schritten:
    • Gesetzliche Anforderungen an die einzelnen Sorgfaltspflichten
      • Beauftragte/-r
      • Risikomanagement / Risikoanalyse
      • Grundsatzerklärung
      • Präventionsmaßnahmen
      • Abhilfemaßnahmen
      • Beschwerdemechanismus
      • Dokumentations- und Berichtspflicht
    • Praktische Hilfestellungen und Lösungsansätze zur Implementierung
  • Kontrollorgane:
    • Externe Überprüfungen
    • Die Rolle des BAFA
  • Beispiele zu praktischen Implementierungsansätzen, sowie interaktive Übungen zur Umsetzung
  • Sie erlangen eine schnelle Orientierung zu den Anforderungen des LkSG.
  • Sie bekommen die wichtigsten Anforderungen aus der Gesetzgebung anwendungsorientiert an die Hand.
  • Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen aus dem LkSG.
  • Sie erfahren wie Sie für Transparenz, Risikominimierung und Sicherheit in Ihrer Beschaffung sorgen.
  • Sie sind in der Lage, Berichtsanforderungen des Gesetzgebers nachzukommen und erhalten eine gute Grundlage, um im eigenen Unternehmen ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zu realisieren.
  • Sie erkennen Potenziale zur Verbesserung des eigenen Lieferkettenmanagements
  • Sie erfahren, wie Sie die Vorgaben in der Praxis integrieren und Ihre Pflichten in die vorhandenen betrieblichen Systeme und Abläufe implementieren können.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen sowie alle am Nachhaltigkeitsprozess Beteiligten, v.a. aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Qualität, Marketing, Kommunikation, Controlling und Unternehmensstrategie
Fachvortrag, Praxis- und Fallbeispiele, Diskussion, Q&A, interaktive Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme Ihre technischen Komponenten. Um bestmöglich an diesen Online-Formaten teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile und zeitgemäße Internetverbindung sowie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Headset und Webcam sind kein Muss, aber für eine angenehme Konferenzatmosphäre zu empfehlen.

Dozenten

Dozententeam hessnatur Stiftung

interdisziplinäres Expertenteam für angewandte Nachhaltigkeit

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 30.01.2025

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 06.02.2025
NEU

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…
2 Termine ab 10.03.2025

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
2 Termine ab 09.04.2025

Qualitätsmanagement kann Spaß machen - Frischer Wind für das QM-System!

Qualitätsmanagement ist trocken, teuer, theoretisch und langweilig - so lauten die gängigen Vorurteile. Doch Qualitätsmanagement kann auch Spaß machen! Die Norm ISO 9001 ist so flexibel geworden, dass über Vieles, was man im Qualitätsmanagement "schon immer so gemacht hat" noch einmal neu und anders…