NEU TERMINIERT

Controlling - Lean & Smart - in Lager und Logistik

Handlungsfelder bestimmen, Handlungsbedarfe erkennen und effizientes Controlling sicherstellen

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1857

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Grundsätzlich gestalten Unternehmen ihre Prozesse so, dass eine maximale Wertschöpfung erreicht wird. Logistische (Teil-) Prozesse wie Transport, Umschlag, Lagerung, Planung, Disposition, Inventur etc. sind zwar notwendige Unterstützungsprozesse zur Leistungserstellung, sie beinhalten aber gerade keine Wertschöpfung: Sie sind Aufwand und leisten demnach einen negativen Wertschöpfungsbeitrag. In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Vernetzung (Industrie 4.0) haben eine zuverlässige, schnelle und flexible Koordinierung und Steuerung aller logistischen Liefer- und Versorgungsketten entscheidenden Einfluss auf die Verfügbarkeit und damit auf den Erfolg des Unternehmens. Somit wird Logistik im alltäglichen Spannungsfeld zwischen Qualität, Kosten, Zeit und Flexibilität zunehmend zum Wettbewerbsfaktor.

  • Controlling - Lean & Smart - in Lager und Logistik (22-1857-00)
    • 10.11.2021, 09:00 Uhr - 10.11.2021, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Britz, Peter
Diese Weiterbildung zum Thema Controlling beinhaltet:

  • Die Rolle der Logistik im betrieblichen Leistungserstellungsprozess
  • Das Wertschöpfungsprinzip als Instrument zur Analyse logistischer Abläufe
  • Controlling als Prozess
    • Grundlagen des Logistik-Controllings (Ziele, Aufgaben, Anforderungen, Grundsätze)
    • Operatives und strategisches Controlling (Abgrenzung, Instrumente und Methoden)
    • Controlling-Instrumente / Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis
      • Zuschlagskalkulation
      • Deckungsbeitragsrechnung
      • Prozesskostenrechnung
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme in Lager und Logistik
    • Definition und Anwendung
    • Aussagefähigkeit, Analyse und Interpretation von Kennzahlen
    • Kennzahlen optimal einsetzen: Methoden und Vorgehensweisen
    • Typische Kennzahlen (Key Performance Indicator / KPI) für logistische Prozesse
  • Sie erhalten das Rüstzeug, mit geeigneten Kennzahlen Ihre Prozesse und Funktionen in Lager und Logistik zielgerichtet zu steuern, Handlungsbedarfe zu erkennen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.
  • Sie lernen dabei das Wertsteigerungsprinzip als Ansatz für Prozessverbesserungen und Rentabilitätssteigerung kennen und können notwendige von nicht notwendigen (Teil-) Prozessen mit und ohne Wertschöpfungsbeitrag unterscheiden.
  • Sie beherrschen die wichtigsten Regeln eines erfolgreichen Logistik-Reportings und können anhand von Übungen und Praxisbeispielen ein Kennzahlensystem für Ihre (Lager-) Logistik ergebnisorientiert entwickeln, anwenden und die Ergebnisse bewerten.
Lagerverantwortliche, Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus Controlling, Einkauf/Materialwirtschaft und Logistik
Workshop
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Britz_Peter
Britz, Peter

Trainer, Fachwirt Logistik (ASW)

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 13.08.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
(4.1)
Online-Schulung 1 Termin am 02.09.2025
NEU

Business Simulation erleben: Mit "Learning by Doing" zu mehr Finanzverständnis - Celemi Apples & Oranges™ im Einsatz

Wie gelingt es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verstanden, verinnerlicht und im Alltag angewendet werden? Klassische Schulungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Unternehmensplanspiele wie Celemi Apples & Oranges™ zeigen eindrucksvoll, wie es anders geht: Mit…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 29.10.2025

Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module

In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives…
Seminarreihe