Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen

Termine/Standorte:

Kosten:

420,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2257

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu erfassen. Mit dem Corporate Carbon Footprint sind Unternehmen in der Lage, ihren Status im Klimaschutz systematisch und zielgerichtet zu erfassen, zu bewerten und ihre Klimabilanz über Potenzialanalysen zu verbessern. Im Seminar wird die Vorgehensweise bei der Berechnung des Corporate Carbon Footprint erläutert und anhand von Beispielrechnungen veranschaulicht.

  • Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität
Diese Weiterbildung zum Thema Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck beinhaltet:

  • Ermitteln von Treibhausgasemissionen für Organisationen
  • Erstellung einer Treibhausgasbilanz/Emissionsbilanz/Carbonfootprinting für Unternehmen, Kommunen oder Teilen davon
  • Carbon Footprints nach Greenhouse Gas Protocol mit den Scopes 1, 2 und 3
  • Treibhausgasbilanzen nach ISO 14064 und 14067
  • Systematisches Vorgehen bei Potenzialanalysen
  • Das Prinzip der Klimaneutralität- Kompensation von Treibhausgasemissionen
  • Sie erhalten das notwendige Grundlagenwissen, um zukünftig den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens selbst zu berechnen und die Prozesse entsprechend zu optimieren.
  • Sie erschließen sich so Wettbewerbsvorteile und kommen Gesetzes- und Kundenanforderungen zuvor.
  • Sie gehen den ersten Schritt zur Klimaneutralität.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeitende mit Umweltschutzaufgaben, Betriebsbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Produktion, Einkauf und Finanzen
Fachvortrag, Praxis- und Berechnungsbeispielen und Erfahrungsberichten, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Schweizer, Christian

Diplom-Ökonom, Dozent, Inhaber der CR Consulting GbR

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 18.04.2023
RESTPLÄTZE

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Viele Managementsystemnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001) und gesetzliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Auch im Nachhaltigkeitsmanagement kann es sinnvoll sein, interne Audits durchzuführen.Durch fundierte Auditkenntnisse der Auditoren kann…
Seminar
(4.8)
Online-Schulung 2 Termine ab 20.04.2023
ONLINE-SCHULUNG

ISO 45001:2018 - Anforderungen und Umsetzung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens! Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der eigenen Beschäftigten zu schützen und Arbeit in allen Bereichen und Situationen sicher zu gestalten. Denn berufsbedingte Unfälle und Erkrankungen belasten nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch…
Seminar
2 Termine ab 27.04.2023

UpDate - Der Qualitätsbeauftragte (QB)

Als Qualitätsbeauftragte(r) ist es wichtig, sich über neue Normen und Trends im Qualitätsmanagement zu informieren und das Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen im…
Seminar
(4.4)
2 Termine ab 03.05.2023

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang