NEU TERMINIERT

Besprechungen: Zeitkiller oder Erfolgsfaktor?

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 € zzgl. 16% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2639

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Besprechungen sind ein häufig unterschätzter Kosten- und Erfolgsfaktor in Unternehmen. Zu den klassischen Mängeln zählen eine mangelnde Vor- und Nachbereitung sowie ausufernde Diskussionen. Zur Qualitäts- und Kostensicherung ist es deshalb wichtig, dass Leistungsträger in der Lage sind, sowohl Besprechungen als auch kleine Workshops zielorientiert und souverän leiten bzw. moderieren zu können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen und zeigt Ihnen, wie Sie Besprechungen als Zeitkiller ausschalten.

  • NEU! Besprechungen: Zeitkiller oder Erfolgsfaktor? (67-2639-00)
Diese Weiterbildung zum Thema Besprechungen beinhaltet:

  • Aufgaben, Rolle und Selbstverständnis des Moderators
  • Mögliche Rollen- und Interessenkonflikte
  • Ausgewogene Ziel- und Prozessorientierung
  • Phasen einer Besprechungsmoderation
  • Techniken und Methoden einer Moderation
  • Gruppeninteressen versus Einzelbedürfnisse
  • Umgang mit "schwierigen Teilnehmern"
  • Sie sind sich der Prozessverantwortung in der Moderatorenrolle bewusst.
  • Sie reflektieren die Phasen in Moderationsprozessen.
  • Sie kennen verschiedene Methoden, um die Phasen abwechslungsreich und zielorientiert zu gestalten.
  • Sie können mit kritischen Situationen und Teilnehmern souverän umgehen.
Geschäftsführer, Abteilungs- und Teamleiter, Projektleiter
Trainerinput, Teilnehmer gestalten wesentliche Workshopanteile interaktiv mit, Einsetzen des "Besprechungskostenzählers"
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Richter_Christoph
Richter, Christoph

MA und MBA, Trainer, Coach und Mediator

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
2 Termine ab 17.09.2025
NEU TERMINIERT

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…
2 Termine ab 18.09.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…