NEU TERMINIERT

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Termine/Standorte:

Kosten:

760,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1849

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Fast jede Managementnorm fordert die Durchführung interner Audits. Audits müssen also sein. Andererseits ist damit ein hoher Zeitaufwand, mit den daraus resultierenden Kosten, verbunden. Das Aufwand-Nutzen-Verhältnis stellt sich in kleinen und mittelständischen Unternehmen oft ungünstig dar. Fundierte Kenntnisse zu einer effizienten Auditdurchführung und solides "Handwerkszeug" können dieses Verhältnis entscheidend verbessern und das interne Audit zu einem geschätzten Instrument im Unternehmen machen.

In diesem Lehrgang wird der Schwerpunkt auf die Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit interner Audits gelegt. Dafür nutzen wir die Anregungen der DIN EN ISO 19011:2017. Die Forderungen konkreter Managementsystem-Normen sind nicht Gegenstand des Lehrgangs - sie werden exemplarisch in Übungen herangezogen. Nach einem theoretischen Impulsvortrag wenden die Teilnehmer die Theorie jeweils direkt auf ein Fallbeispiel an. Bei allen Erläuterungen und Beispielen werden die Besonderheiten von KMU besonders berücksichtigt und der Bezug zum eigenen Unternehmen immer wieder hergestellt.

Wirken Sie nach Abschluss des Lehrgangs im Unternehmen als Auditor oder Auditleiter im eigenen Unternehmen.

  • Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren
Diese Weiterbildung zum Thema "Auditor ISO 19011 - Managementsysteme professionell auditieren" beinhaltet:

  • Grundlagen der Auditierung
  • Der Leitfaden für das Auditieren von Managementsystemen: DIN EN ISO 19011:2017
  • Zielorientierung im Audit
  • Prozessorientierung im Audit
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Audits
  • Audit-Dokumentation
  • Maßnahmenverfolgung
  • Integrierte Managementsysteme (IMS) auditieren
  • Gesprächsführung und Kooperation im Audit
  • Fallstricke und Fettnäpfchen im Audit

    >>>Hinweise<<<
  • Prüfung optional: ca. 45 min, schriftlich, Multiple Choice (MC)-Fragen; bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "Auditor ISO 19011" RKW
  • Teilnehmer erhalten in jedem Fall eine Teilnahmebescheinigung
  • Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
  • Sie verstehen Anliegen und Nutzen interner Audits.
  • Sie können interne Audits in Ihrem Unternehmen planen, durchführen, dokumentieren und auswerten.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle als Auditor neben anderen Beauftragungen.
  • Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit der Trainerin und den anderen Teilnehmern.
Führungs- und Fachkräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), die als interne Auditoren von Managementsystemen (z. B. zu Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit oder Datensicherheit) tätig sind oder tätig werden wollen

Vorausgesetzt werden sichere Kenntnisse im "eigenen" Managementsystem und den dazugehörigen Normen. Ohne diese ist eine Teilnahme nicht sinnvoll
Vortrag, Seminargespräch, Übungen zur Vertiefung, umsetzungsorientierte Einzel- und Kleingruppenarbeit, Diskussion im Plenum, Fallarbeit, Bearbeiten eigener Fragestellungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
WICHTIG: Bitte bringen Sie ein Exemplar Ihrer Managementsystemnorm als Arbeitsgrundlage und für persönliche Notizen mit. (Falls vorhanden, auch die ISO 19011:2017)

Dozenten

Rüdiger, Annette

Dipl.-Chemikerin, Business-Trainer, Wirtschaftsmediatorin, KMU Berater, Dozentin, Beraterin der Offensive Mittelstand

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 30.01.2025

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 06.02.2025
NEU

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…
2 Termine ab 10.03.2025

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
2 Termine ab 09.04.2025

Qualitätsmanagement kann Spaß machen - Frischer Wind für das QM-System!

Qualitätsmanagement ist trocken, teuer, theoretisch und langweilig - so lauten die gängigen Vorurteile. Doch Qualitätsmanagement kann auch Spaß machen! Die Norm ISO 9001 ist so flexibel geworden, dass über Vieles, was man im Qualitätsmanagement "schon immer so gemacht hat" noch einmal neu und anders…

Kundenrezensionen

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 13.04.2022

sinnvoll für alle QM-Mitarbeiter

(anonym) - 13.04.2022

guter Praxisbezug

(anonym) -

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 24.04.2024

gut strukturiert

(anonym) - 24.04.2024

(anonym) - 24.04.2024

vorallem für Anfänger

(anonym) - 24.04.2024

(anonym) - 24.04.2024

(anonym) - 24.04.2024

(anonym) - 24.04.2024