NEU TERMINIERT

Assistenz im digitalen Wandel

Chancen, Herausforderungen, Werkzeuge und Methoden

Termine/Standorte:

Kosten:

640,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2121

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Office-Welt befindet sich im digitalen Wandel, welcher als Chance jedoch auch als Herausforderung begriffen werden kann. Ob Führungskräfte, Teams oder Projekte: Eine professionelle strategische Unterstützung ist für ihren Erfolg wichtiger denn je. Dies erfordert von Mitarbeiter:innen in Sekretariat, Verwaltung und Assistenz ein neues Verständnis ihrer Rolle. In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen, um Ihren Kollegen die Arbeit zu erleichtern und souverän in einer digitalisierten Arbeitswelt zu agieren.

  • Assistenz im digitalen Wandel
    • 20.09.2022, 09:00 Uhr - 21.09.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Assistenz" beinhaltet:

  • Digitaler Wandel und Know-How Anforderungen für die Assistentinnen 4.0
    • Überblick: Aktuelle Trends & Technologien
    • Neue Vokabeln: Verstehen und Mitreden (New Work, Big Data, Agilität, KI, AR, VR, IoT etc.)
    • Chancen: Welche neuen Konzepte bringt das neue Arbeiten mit sich?
    • Herausforderungen: Was ist der Unterschied zum herkömmlichen Arbeiten, welche traditionellen Workflows scheitern?
  • Unterstützung Ihrer Führungskraft: Projekte, Aufgaben und Vorgänge professionell managen - Virtuelle Chefentlastung
    • Effektives Kalendermanagement
    • Emailflut und Aufgaben effizient verwalten
    • Ohne Zettelwirtschaft und Datenchaos: Informationen, Vorgänge, Dokumente wiederfinden
  • Arbeiten im Generationenmix
    • Generationen im Profil
    • Worauf Sie achten sollten: Von Werten, Austausch, Regeln und Loyalität
  • Nachhaltige Meetingkultur und Virtuelle Kommunikation
    • Virtuelle Kommunikation: Definition, Vor- und Nachteile, Tools
    • Besprechungen effizient vorbereiten und durchführen
    • Meetingkultur als Erfolgsfaktor
  • Struktur im digitalen Büro
    • papierlos oder papierarm?
    • Digitale Ablage - so gehen Sie vor
    • Rechtliche Grundlagen und Vorgaben
    • Wo sollte was abgelegt werden?
  • Am Puls der Zeit ohne Angst vor Veränderung!
    • Veränderungen verstehen, Herausforderungen, Chance
    • Agiles Arbeiten
    • Resilienz
    • Kommunikation mit Führungskräften
  • Sie verstehen Hintergründe, Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels und können die Begrifflichkeiten verorten.
  • Sie gewinnen Kenntnisse über das Arbeiten im Generationen-Mix.
  • Sie lernen, wie virtuelle Kommunikation erfolgreich vorbereitet und umgesetzt wird.
  • Sie optimieren Ihr digitales Büro.
  • Sie erhalten Tools und Methoden an die Hand, um Projekte, Aufgaben und Dokumente professionell zu managen.

    >>>> So stehen Sie Ihrer Führungskraft, Ihrem Team oder Projekt kompetent und ohne Angst vor Veränderung zur Seite. <<<<
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Sekretariat, Verwaltung und Assistenz
Interaktive Vermittlung theoretischer Grundlagen, Präsentation, Moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppendiskussion, Gruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 06.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Konfliktsituationen im Sekretariat erfolgreich meistern

In Ihrer Rolle als Sekretärin oder Assistentin wird von Ihnen erwartet, stets freundlich und hilfsbereit aufzutreten, während Loyalität und Verschwiegenheit essenziell sind. Doch wie navigieren Sie effektiv zwischen den verschiedenen Erwartungen, die an Sie gestellt werden? Diese Herausforderung…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 12.11.2025

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren

Ob Beschwerden, Absagen oder Mahnungen - mit Diplomatie gelingt es Ihnen, auch sensiblen Schriftverkehr erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre Briefe und E-Mails kundenorientiert und zeitgemäß formulieren und trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben. Denn Ihre…
3 Termine ab 26.11.2025

Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In den ersten Sekunden entscheiden wir unbewusst, ob wir jemanden mögen oder nicht. Die Mitarbeiter am Empfang sind die ersten Repräsentanten für Kunden und Besucher und am Telefon die Stimme des Unternehmens. Worauf achtet der Kunde beim…
Seminar
1 Termin am 11.12.2025

Souverän am Telefon: Schwierige Gespräche professionell und kundenorientiert führen

Verspätete Lieferung, mangelnde Qualität im Kundenservice oder einfach nur schlechte Laune - es gibt vielfältige Gründe, warum Kunden oft den direkten telefonischen Kontakt nutzen, um ihrem Ärger Luft zu verschaffen. Diese Emotionen bekommen Sie am anderen Ende der Leitung dann direkt und…