Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten

Termine/Standorte:

Kosten:

410.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0025

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Vermeiden Sie Fehler, Prozesse und Kosten mit diesem, von einem Arbeitsrichter geführten Workshop.Zeugnisse lügen nicht. Doch Sie müssen bei Einstellungen wissen, welche Einschätzungen sich hinter den gängigen Formulierungen verbergen. Auch sollten Sie die Leistung Ihrer Beschäftigten nicht versehentlich falsch dokumentieren. In diesem Praxis-Seminar erlangen Sie Rechtssicherheit in der täglichen Personal-Korrespondenz und bekommen Formulierungs- und Interpretationshilfen für Bewertungen.

  • Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten (38-0025-00)
    • 30.01.2024, 09:00 Uhr - 30.01.2024, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten" beinhaltet:

  • Rechtsgeschäftliche Formen
    • Schriftform, elektronische Form, Textform, Beurkundung in einem gerichtlichen Vergleich, notarielle Beurkundung Personalbeschaffung (Recruiting) und Personalauswahl
    • Anforderungsprofile vorbereiten und erstellen
    • Interne und externe Stellenausschreibungen formulieren
    • Korrespondenz mit Bewerberinnen und Bewerber verfassen
    • Vorauswahlgespräche am Telefon
    • Reisekostenansprüche
    • Absageschreiben rechtssicher formulieren
    • Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Kündigungsarten, Kündigungsschutz und Fallstricke bei der Korrespondenz
    • Form, Kündigungsfristen und -zugang des Arbeitszeugnisses
  • Arbeitszeugnis
    • Rechtliche Anforderungen an Inhalt und Form
    • Zeugnisarten
    • Aufbewahrung und Speicherung
    • Verwirkung, Verjährung
    • Berichtigungsansprüche
    • Einholung von Auskünften
    • Regress- und Haftungsfragen
    • Erstellen und Formulieren von Arbeitszeugnissen
    • Nutzung von Textbausteinen/Formulierungshilfen
    • Zeugnissprache, Codierung
    • Zeugnisanalyse

      Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie erlangen Rechtssicherheit in der täglichen Personal-Korrespondenz
  • Sie bekommen Formulierungs- und Interpretationshilfen für Bewertungen.
Führungs- und Fachkräfte der Personalabteilung
Seminar mit Workshopcharakter, Experteninput, Praxisbeispiele, Fragen, Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Keine Vorkenntnisse notwendig.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…
1 Termin am 26.08.2025

Die Mischung macht's - Arbeiten in altersgemischten Teams

Die Zusammenarbeit altersgemischter Teams bietet Chancen und Risiken. Während die Jüngeren als wilde und unverantwortliche Grünschnäbel angesehen werden, die sich nur die Rosinen aus der Arbeit picken, schlagen sich die Älteren mit dem Vorurteil der Besserwisserei und Unbeweglichkeit herum, die sie…
2 Termine ab 02.09.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 03.09.2025

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…