8D-Problemlösungsprozess
Thema
Wenn es in technischen Abläufen zu Fehlern kommt, ist schnelles und gleichzeitig strukturiertes Handeln gefragt, besonders dann, wenn Kundenreklamationen im Raum stehen. Der 8D-Prozess hat sich in der Industrie als Standard zur nachhaltigen Problemlösung etabliert. Mit seinen acht Disziplinen ermöglicht er es, Fehler systematisch zu analysieren, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, Ursachen konsequent zu beseitigen und zukünftige Wiederholungen zu verhindern. Das Verfahren fördert nicht nur die Produktqualität, sondern stärkt auch die teamübergreifende Zusammenarbeit und die Kundenbeziehung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie den 8D-Prozess sicher anwenden, von der Analyse bis zur erfolgreichen Kommunikation der Ergebnisse.
-
8D-Problemlösungsprozess (22-2762-00)
- 10.03.2026, 09:00 Uhr - 10.03.2026, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Maiwald, Helmut
- Einführung in den 8D-Prozess und seinen Einsatz in der Reklamationsbearbeitung
- Schritt-für-Schritt-Durchlauf der acht Disziplinen (8D)
- Teamaufstellung, Problemdefinition und Sofortmaßnahmen
- Ursachenanalyse mit Ishikawa-Diagramm und 5-Why-Technik
- Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Abstellmaßnahmen
- Wirksamkeitsprüfung und Prävention
- Aufbau und professionelle Gestaltung eines 8D-Reports
- Erfolgsfaktoren und typische Fehler im 8D-Prozess
- Kommunikation von 8D-Ergebnissen - intern und extern
- Sie lernen, Fehlerursachen methodisch zu analysieren und nachhaltige Maßnahmen abzuleiten.
- Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines 8D-Reports und gewinnen Sicherheit im Umgang mit diesem Standard.
- Sie machen sich mit bewährten Methoden wie der 5-Why-Analyse und dem Ishikawa-Diagramm vertraut und üben deren Anwendung an Praxisbeispielen.
- Sie erkennen typische Stolperfallen im Prozess und können diese künftig vermeiden.
- Sie profitieren vom Austausch mit anderen Praktikern und erweitern Ihren Handlungsspielraum im Qualitätsmanagement.
Dozenten
Kontaktieren Sie uns
