NEU TERMINIERT

Finanzierungsmöglichkeiten - alternative Lösungen für KMU

Crowdfunding, Venture Capital & Co

Termine/Standorte:

Kosten:

340,00 EUR zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2795

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Schon lange wird die Unternehmensfinanzierung nicht mehr ausschließlich über Banken abgewickelt. Vor allem für Start-ups oder Unternehmen, die sich strategisch neu ausrichten wollen, ist die klassische Kreditfinanzierung keine Option mehr. Denn Banken und Kreditinstitute setzen eher auf Sicherheit statt auf Risiko. Doch es gibt viele weitere Möglichkeiten, um ein Unternehmen zu finanzieren. Ob Crowdfunding, Venture Capital oder private Beteiligungen - in diesem Workshop stellen wir Ihnen alternative Finanzierungslösungen für KMU vor, geben Ihnen praktische Tipps und sensibilisieren Sie für die Bedeutung von Ratings im Finanzierungsprozess.

  • Finanzierungsmöglichkeiten - alternative Lösungen für KMU (67-2795-00)
    • 01.12.2020, 09:00 Uhr - 01.12.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten beinhaltet:

  • Vorstellung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten für KMU in Deutschland:
    • Echte Beteiligungen
    • Stille Beteiligungen
    • Private Equity
    • Venture Capital
    • Crowdfunding
    • Kapitalerhöhung bis hin zum Börsengang
  • Kritische Bewertung der einzelnen Möglichkeiten, auch anhand von Praxisbeispielen
  • Einordnung der vorgestellten Möglichkeiten in die eigene betriebliche Praxis
  • Exkurs zum praktischen Ablauf der Akquisition von Finanzierungsmitteln
    • Investitions- und Kapitalbedarfsplanung
    • Finanzierungsplanung
  • Rating - Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung:
    • Welche Rolle spielt das Rating und warum gibt es Ratingsysteme?
    • Auswirkung von Rating auf die Konditionierung (Zinsen, Sicherheiten, etc.)
    • Parameter des Ratings (harte und weiche Kriterien)
    • positive Beeinflussung durch unternehmerisches Handeln
    • Praktische Hinweise zur Kommunikation und dem Umgang mit potenziellen Finanzierungspartnern
  • Sie erhalten im Workshop einen Überblick zu alternativen, praktikablen Finanzierungsmöglichkeiten für KMU.
  • Sie erfahren anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie die einzelnen Möglichkeiten objektiv und kritisch bewerten.
  • Sie ordnen die vorgestellten Lösungen in die betriebliche Praxis Ihres eigenen Unternehmens ein.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die Akquisition von Finanzierungsmitteln sowie praktische Tipps im Umgang mit potenziellen Finanzierungspartnern.
  • Sie werden für die Bedeutung von Ratings im Finanzierungsprozess sensibilisiert und können diese positiv beeinflussen.
Inhaber, Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Kaufmännische Leiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzmanagement, Finanz- und Liquiditätsplanung, Corporate Finance, Cash Management, Treasury Management, Financial Controlling, Credit Management, Forderungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen und Controlling
Workshopcharakter - Trainerinput, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar