NEU TERMINIERT

Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1631

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 25.05.2018 wurden Unternehmen daher vor deutlich umfangreichere Herausforderungen gestellt. Der Arbeitgeber hat nun mehr Pflichten, der Arbeitnehmer mehr Rechte. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine rechtskonforme Personaldatenverarbeitung umsetzen und machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.

  • Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung
    • 09.06.2020, 09:00 Uhr - 09.06.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
  • Einführung und kurze Vorstellungsrunde (Wer? Woher? Aufgaben? Stand DS?)
  • Überblick gesetzliche Grundlagen Datenschutz (EU-DSGVO / BDSG-neu)
  • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - Anforderungen und Aufgaben
  • Datenschutz Rückblick 2018 / 2019
  • Gesetzeskonforme Personaldatenverarbeitung laut BDSG und EU-DSGVO
  • Praxisrelevante Herausforderungen: Interessen des Arbeitgebers vs.
  • Datenschutz
  • Personalaktenführung: Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
  • Datenschutz-Check im Personalbüro
  • Endkundenanfragen aus dem Alltag eines Datenschutzteams
  • Sie erlangen ein aktuelles Grundwissen über die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Mitarbeiterführung, des Personal- und Arbeitnehmerdatenschutzes einschließlich der neuen Regelungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
  • Sie erhalten konkrete Praxishinweise, wo und wie Mitarbeiterdaten im Unternehmen gesetzeskonform verarbeitet werden können.
  • Sie erfahren mehr über die Gesetzliche Regelung zu Informationspflicht nach Art. 33 und 34 DSGVO.
  • Sie machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.
Führungskräfte bzw. Mitglieder der Unternehmensleitung, Personalmanager und Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat/ und der IT-Abteilung, interne Datenschutzbeauftragte
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Nobst_Tony
Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 22.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Alkohol am Arbeitsplatz - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.
Web-Seminar
(4.7)

Kundenrezensionen

Gudrun Hoof - 10.10.2019

(anonym) -

Antje Linke -

Petra Überschär -

Ines Auerbach -

(anonym) -

(anonym) -

Isabelle Einhorn -

Ina Biener -

Ute Engelhardt -

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) -

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr informativ

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr kompetente und aktuelle Wissensvermittlung

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025

(anonym) - 06.10.2025