Mitarbeiter für IT Security sensibilisieren

+ Ausblick auf die EU DSGVO

Termine/Standorte:

Kosten:

295.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1457

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

IT Sicherheit ist ein aktuelles und vor allem brisantes Thema, welches in den letzten Jahren immer weiter in den Focus von Unternehmen gerückt ist. IT Sicherheit beinhaltet nicht nur das Installieren von Virenscannern und Firewalls, sondern ist vielmehr ein allumfassender Prozess, welcher alle Bereichen von Unternehmen betrifft.

  • Mitarbeiter für IT Security sensibilisieren
    • 29.10.2019, 09:00 Uhr - 29.10.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
  • IT-Sicherheitsrelevante Keywords und deren Bedeutung im Geschäftsalltag
  • Aktuelle Gefahren beim Umgang mit Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
  • Praktische Beispiele zur Gefahrenvorbeugung bei der Internet- und E-Mailnutzung
  • Umgang mit sensiblen Daten in E-Mails
  • Sicherer Umgang mit Passwörtern/ Tipps zur Passwort-Gestaltung
  • Hinweise zum Umgang mit Drittanbieter Software (Unternehmensspionage)
  • Regeln zum Einsatz und Umgang mit (privaten) Datenträgern am Arbeitsplatz
  • Die häufigsten Datenschutzfehler im Büroalltag
  • Das Gebot der Datenvermeidung und Datensparsamkeit
  • IT-Sicherheits-Mechanismen im Unternehmen
  • Die 8 Gebote des Datenschutzes -> techn. und organisatorische Maßnahmen
  • Ausblick zur EU - Datenschutz-Grundverordnung (EU-DGSVO)
  • Sie lernen, wie Sie sensible Daten und wichtiges Know-how des Unternehmens schützen können und damit auch das eigene Sicherheitsbewusstsein für den Geschäftsalltag schärfen.
  • Sie erhalten konkrete Tipps für den sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln.
  • Sie erlangen hilfreiches Wissen zur Gefahrenvorbeugung im Bereich "Cyberkriminalität".
  • Sie erfahren, warum Cybersicherheit wichtig für geschäftliche Effizienz ist und werden für Cyber-Risiken sensibilisiert.
  • Sie lernen, wie Sie in diesem Bereich sichere und unsichere Verhaltensweisen unterscheiden und die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen erkennen.
Fach- und Führungskräfte, die täglich die digitalen Kommunikationsmittel im Auftrag der Firma nutzen
Vortrag, Workshop, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Nobst_Tony
Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 27.11.2025
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
10 Termine ab 04.12.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2025/2026 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
4 Termine ab 04.12.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie…
Online-Schulung 7 Termine ab 13.01.2026
ONLINE-SCHULUNG

Arbeitsrecht aktuell 2026

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…