RESTPLÄTZE

Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung

Kosten:

310,00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1452

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Seminar speziell für die Datenschutzproblematik - Personaldatenschutz und Prozesse der rechtssicheren Personaldatenverarbeitung. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung und dem BDSG-neu vom 25.05.2018 sind Unternehmen vor deutlich umfangreichere Herausforderungen gestellt worden. Vor allem im Bereich der Personaldatenverarbeitung werden die Pflichten des Arbeitgebers erhöht, die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Informationspflichten, Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Löschung sehen vor, dass Mitarbeiter Hoheit über ihre Daten erhalten.Es stehen unter anderem die Fragen: Wie weiter mit der rechtskonformen Personaldatenverarbeitung? Wo werden aus der Sicht des Datenschutzes im Unternehmen Personaldaten verarbeitet? Wie gehen wir mit den geforderten Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen nach Art. 33 / Art. 34 DSGVO um? Welche neuen Anforderungen werden an Unternehmen im Bereich der techn. und organisatorischen Maßnahmen gestellt?

  • Datenschutz im Personalbereich und die rechtssichere Personaldatenverarbeitung
    • 10.10.2019, 09:00 Uhr - 10.10.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
  • Gesetzliche Basis zum Personaldatenschutz einschließlich der Regelung zu Informationspflicht nach Art. 33 und 34 DSGVO
  • Personalaktenführung, wie und wo?
  • Was muss seitens der DSGVO und des BDSG-neu vom Personalbereich umgesetzt werden - gesetzeskonforme Personaldatenverarbeitung
  • Personaldaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Datensicherheit
  • Der Datenschutz-Check im Personalbüro
  • Neue Anforderungen an Unternehmen bei techn. und organisatorischen Maßnahmen
  • Aus der Praxis für die Praxis - Arbeitgeberinteressen vs. Datenschutz (Videobeobachtung, Telefonverbindungsdaten, Nutzung der Mitarbeiterdaten aus IT-Systemen usw.)
Sie erlangen ein aktuelles Grundwissen über die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Mitarbeiterführung, des Personal- und Arbeitnehmerdatenschutzes einschließlich der neuen Regelungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Sie erwerben einen Überblick und erhalten konkrete Praxishinweise, wo und wie Mitarbeiterdaten im Unternehmen gesetzeskonform verarbeitet werden können. Es werden Kenntnisse und Präventionsmaßnahmen vermittelt, die gemäß Art. 33 DSGVO "Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde" und Art. 34 DSGVO "Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person" erforderlich werden.
Führungskräfte bzw. Mitglieder der Unternehmensleitung, Personalmanager und Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat/ und der IT-Abteilung, interne Datenschutzbeauftragte
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Nobst_Tony
Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 22.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
Online-Schulung 2 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)

Kundenrezensionen

Gudrun Hoof - 10.10.2019

(anonym) -

Antje Linke -

Petra Überschär -

Ines Auerbach -

(anonym) -

(anonym) -

Isabelle Einhorn -

Ina Biener -

Ute Engelhardt -

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) - 06.02.2020

(anonym) -

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr informativ

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

(anonym) - 01.12.2022

sehr kompetente und aktuelle Wissensvermittlung

(anonym) - 01.12.2022