Rechtssicherheit gewinnen
Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen

Weiterbildungen zum Thema Recht

Von Produkthaftung über Arbeitsrecht bis hin zu klaren Vertragsformulierungen – rechtliche Vorgaben beeinflussen den Arbeitsalltag in Unternehmen stärker denn je. Umso entscheidender ist es, den Überblick im komplexen Paragraphendschungel zu behalten.

In unseren praxisnahen Seminaren zum Thema Recht vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten fundiertes Wissen und wertvolle Tipps für rechtssicheres Handeln. So schaffen Sie eine solide Basis für sichere Entscheidungen und minimieren rechtliche Risiken.

Gewinnen Sie mit uns Rechtssicherheit!

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen"

6 Termine ab 04.09.2025
RESTPLÄTZE

UpDate 2025 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
4 Termine ab 08.09.2025
RESTPLÄTZE

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Ob mit Partnern, Lieferanten, Kunden, Entwicklern, Zulieferern - Verhandlungen über Preise und Konditionen sind ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Wenn Sie die rechtliche Bedeutung oder die Rechtswidrigkeit bestimmter Formulierungen aber nicht kennen, riskieren Sie…
Online-Schulung 2 Termine ab 11.09.2025
NEU TERMINIERT

Phishing, Passwörter & Prävention - Cyberfallen erkennen

Cyberkriminalität macht vor keinem Unternehmen halt - und beginnt oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet: im Posteingang, beim Surfen oder durch unachtsames Passwort-Management. Gerade im stressigen Arbeitsalltag rutschen Sicherheitsaspekte schnell in den Hintergrund. Dieses kompakte Webinar…
2 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

UpDate 2025 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
2 Termine ab 22.09.2025

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
Online-Schulung 2 Termine ab 01.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)
3 Termine ab 21.10.2025

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie up-to-date!

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz für die Seminare zum Jahreswechsel 2025/2026 und bleiben Sie up-to-date in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder Lohnsteuer. Viele Termine sind schon gut gebucht. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Mehrere Termine
Das aktuelle Reisekostenrecht

Das aktuelle Reisekostenrecht

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Regelungen im Reisekostenrecht. Profitieren Sie von praktischen Tipps und klaren Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Abrechnungspraxis.

Am 25.09.2025 in Chemnitz
Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. Im Seminar erhalten Sie Schritt für Schritt das nötige Wissen für eine effiziente und korrekte Pfändungsbearbeitung.

Am 01.10.2025 in Chemnitz
Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem Führungsalltag - praxisnah und verständlich.

Am 01.10.2025 Online
Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Rechte und Pflichten es im Wareneingang gibt und wie Sie Wareneingangsprozesse effizient gestalten.

Am 15./16.10.2025 Online
Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Sie erfahren, welche Pflichten der Geschäftsführung in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie die damit verbundenen Konsequenzen vermeiden.

Am 21.10.2025 in Chemnitz
Urhberrecht

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Dieses Online-Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die wichtigsten Grundlagen des Urheber- und Markenrechts - kompakt, verständlich und mit direktem Nutzen für Ihre berufliche Praxis.

Am 21.10.2025 Online
Alkohol am Arbeitsplatz

Alkohol am Arbeitsplatz

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.

Am 22.10.2025 Online
Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Neu! Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Obwohl noch nicht klar ist, wann genau die neuen Pflichten zur Entgelttransparenz greifen – sicher ist: Sie kommen. Die EU-Richtlinie 2023/970 verpflichtet Unternehmen, bis Juni 2026 für mehr Lohntransparenz zu sorgen, um geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
ungenutzte Potenziale identifizieren und konkrete Verbesserungen umsetzen können.

Am 30.10.2025 Online
Rechte und Pflichten des Prokuristen

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre wesentlichen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken kennen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Verantwortung und Aufgaben als Prokurist souverän meistern.

Am 04.11.2025 in Dresden
Vollmacht

Vollmachten rechtssicher gestalten

In vielen Unternehmen ist eine reibungslose Vertretung des Unternehmens in verschiedenen Bereichen oder Abwesenheiten, Krankheit oder im Notfall unerlässlich. Doch welche Vollmacht braucht es dafür - und wie formuliert man sie rechtssicher und wirksam? In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie das nötige Grundwissen, um Vollmachten im Arbeitsalltag fundiert und praxisnah zu nutzen. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten und wo typische Stolperfallen liegen.

Am 18.11.2025 Online
Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.

Am 26.11.2025 in Chemnitz
Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Gestaltung und Auswirkungen von Rahmenverträgen.

Am 26.11.2025 in Chemnitz
Compliance

Compliance kompakt: Praxisnaher Einstieg für Fach- und Führungskräfte

In einer zunehmend regulierten Arbeitswelt stehen Organisationen vor der Herausforderung, rechtliche Vorgaben, unternehmensinterne Richtlinien und ethische Standards zu vereinen und konsequent umzusetzen. Dieses kompakte Online-Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Compliance und zeigt, wie Sie Risiken erkennen, Haftungsfallen vermeiden und rechtssicher handeln.

Am 02.12.2025 Online
Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie die entscheidenden Voraussetzungen für Ansprüche aus mangelhaften Leistungen kennen.

Am 04.12.2025 in Chemnitz

Aktuelles zum Jahreswechsel 2025/2026

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.

Mehrere Termine ab 04.12.2025

Arbeitsrecht aktuell 2026

Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige Gesetzesänderungen und-vorhaben, erhalten einen Überblick über aktuelle Rechtsprechungen und behandeln u.a. Fragen zu den Themen Urlaub, Arbeitszeit oder Kündigung.

Mehrere Termine ab 13.01.2026
Recht für Ein- und Verkäufer

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. In diesem Seminar werden Sie für die rechtlichen Fallstricke sensibilisiert und erhalten das aktuelle Fachwissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung.

Am 22.01.2026 in Dresden
Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Ob mit Partnern, Lieferanten, Kunden, Entwicklern, Zulieferern - Verhandlungen über Preise und Konditionen sind ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Dieses Praxis-Seminar macht Sie systematisch mit dem deutschen Vertragsrecht und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung vertraut und hilft Ihnen, Laien-Fehler zu vermeiden.

Am 05.03.2026 in Dresden