Kontaktieren Sie uns


Digitalisierung im Rechnungswesen
Durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Software und IT können eine Vielzahl an operativen Aufgaben im Rechnungswesen digitalisiert und Prozesse automatisiert durchgeführt werden. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten.
Am 10.09.2025 in Chemnitz
Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen
Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert werden. Das Dilemma zwischen zu strengem und zu laschem Verhalten begleitet dabei jede Führungskraft. Das zweitägige Praxis-Seminar soll Sie in Ihren alltäglich anstehenden kritisch-wertschätzenden Gesprächen ermutigen und unterstützen.
Am 16./17.09.2025 in Dresden
Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung
Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die Prozessorganisation. Erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über die Arbeitsvorbereitung als Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg.
Ab 17.09.2025 in Dresden
Neu! Balance finden: Gelassenheit im Büro
Gelassenheit im Büro ist heute entscheidender denn je. In einem hektischen Arbeitsumfeld, geprägt von ständigen Veränderungen und hohem Druck, suchen Büroangestellte nach effektiven Strategien zur Stressbewältigung. Dieses Seminar bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte berücksichtigt.
Am 24.09.2025 in Chemnitz
Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen
Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern nicht nur Fach- sondern auch Führungskompetenz. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und Entwickler des Teams. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen informieren, überzeugen, fördern, begeistern und motivieren, Ziele definieren und als Vorbild agieren.
Am 29./30.09.2025 in Chemnitz
Krankenstand nachhaltig senken
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie Sie mittels Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ausfalltage verhindern oder reduzieren.
Am 01.10.2025 in Chemnitz
Qualität erfolgreich managen!
Ein gutes Qualitätsmanagement verhilft Ihrem Unternehmen unter anderem, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Lehrgang "Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft)" wird die Norm ISO 9001:2015 Schritt für Schritt verständlich und praxisbezogen erklärt. Anschließend können Sie im Aufbaulehrgang "Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB)" Ihr Wissen vertiefen und praktisch umsetzen.
Ab 27.10.2025 in Chemnitz