
Nikqi, Fatlinda
Als Expertin für IoT und Künstliche Intelligenz (AIoT) bringt Fatlinda Nikqi umfassende Erfahrung im Change-Management und der digitalen Transformation mit. Sie leitet Workshops, die digitale Kompetenzen sowie Werte wie Offenheit, Resilienz und soziale Verantwortung fördern. Außerdem hat sie sich früh mit dem Thema digitale Bildung beschäftigt und im Bereich E-Learning viele Erfahrungen gesammelt. Ihr Hintergrund als Kind von Einwanderern hat sie gelehrt, Unsicherheiten zu meistern und neue Perspektiven zu schätzen. Fatlinda Nikqi setzt sich dafür ein, dass niemand in der digitalen Transformation zurückgelassen wird, und freut sich darauf, ihre Motivation als Dozentin oder Beraterin weiterzugeben.
Beruflicher Werdegang und Qualifikation
- seit 2021 - externe Beraterin Stabsstelle Digitalisierung und Assistenz CDO Hamburg Schulbehörde
- 08/2020 - 03/2021 - Beraterin Digitalisierung der Bildung (insb. Themen zum Digitalpakt)
- 09/2020 - 12/2020 - Consultant PMO, HR-Lead und Mitentwicklung beim Aufbau einer Stabstelle (DRV)
- seit 2019 - Mitgründerin und COO des Tech-Startups Coderitter GmbH
- 2018 - 2020 - Business Development Produktmanagerin E-Learning
- 2017 - Master of Science: Wirtschaftspädagogik
- 2013 - Bachelor of Arts. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- seit 05/2012 - Kommunikations- und Digitalisierungsexpertin
- seit 2010 - Fokus auf Digitalisierung, digitale Bildung und Verhaltenswissenschaft
- Mitglied in diversen technischen Verbänden und Netzwerken
- div. Weiterbildungen zu Digitalisierung, Prozessmanagement, Artificial Intelligence
- Co-Autorin: Workplace Learning in the 21st Century (2014)
Spezialgebiete und Referenzen
- Digitale Tranformation, Digital Literacy, Internet of Things & KI
- Change Management
- PMO
- E-Learning und digitale Bildung
- seit 2024 - TU Dresden: Umgang mit Veränderungen
- 2024 - TU Chemnitz: Digital Literacy für (angehende) Promovierende
- seit 2023 - TU Dresden: Digitalisierungsworkshops (unterschiedliche)
- 2022 - Schulbehörde Hamburg: Change Management für Fusionierung von drei Abteilungen
- 2021 - Infineon und Globalfoundries: Co-Innovation (IOT)
- 2018 - 2020 - ESO Education Group: Multiplikatoren Workshops und Workshops für Lehrkräfte (Digitalisierung)