Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Entgelttransparenz: Frühzeitig handeln zahlt sich aus!

Obwohl noch nicht klar ist, wann genau die neuen Pflichten zur Entgelttransparenz greifen – sicher ist: Sie kommen. Die EU-Richtlinie 2023/970 verpflichtet Unternehmen, bis Juni 2026 für mehr Lohntransparenz zu sorgen, um geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung zu vermeiden.

Wer sich jetzt vorbereitet, gewinnt Sicherheit, vermeidet Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber.

Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
  • ungenutzte Potenziale identifizieren und
  • konkrete Verbesserungen umsetzen können.

Nutzen Sie den Vorsprung – und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

Termine: 30.10.2025 und 28.11.2025, jeweils online von 9 - 12.30 Uhr

Ihr Dozent

 

Fritz_Stefan

 

Stefan Fritz: Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mitarbeiterbeteiligung und -vergütung - das sind die Spezialgebiete von Dipl. Volkswirt Stefan Fritz, der seit 2002 als Unternehmensberater tätig ist. Er sammelte Erfahrung als Unternehmenssanierer, EU-Referent und im Finanzwesen. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der mit-unternehmer.com Beratungs-GmbH in Bamberg, wo er überwiegend mittelständische Unternehmen auf dem Weg zu mehr Erfolg unterstützt. Stefan Fritz veröffentlichte zahlreiche Fachbücher und Fachbeiträge. Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied von EFES (European Federation of Employee Share Ownership) Brüssel. Für RKWcampus arbeitet er seit 2009.

 

 

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Mehr Seminare zum Thema Recht

Mehr erfahren
Newsletter

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig interessante Informationen und Neuigkeiten von RKWcampus per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!