NEU

LEGO® SERIOUS PLAY® - Ausbildung mit RKW-Zertifizierung

Optimale Vorbereitung auf Ihre Rolle als LSP-Facilitator

Termine/Standorte:

Kosten:

1650.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3483

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

In diesem praxisorientierten Ausbildungs-Workshop lernen Sie Lego Serious Play (LSP) als agile Methode in allen Facetten kennen. Sie werden erleben, wie spielerisches Bauen und die Verwendung von Legosteinen die Kommunikation fördern, Kreativität entfesseln und komplexe Businessprobleme auf innovative Weise lösen. Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um als RKW-zertifizierter LSP-Facilitator eigene Workshops und Prozesse mit LSP moderieren zu können.

  • LEGO® SERIOUS PLAY® - Ausbildung mit RKW-Zertifizierung
Der zweitägige LSP Facilitator Ausbildungs-Workshop bietet Ihnen eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis der Methode. Sie erlernen die Grundprinzipien von LSP und entwickeln die Fähigkeiten, LSP-Workshops zu planen und durchzuführen. Im Rahmen der Ausbildung erleben Sie unter anderem alle Phasen des LSP im praktischen Einsatz:

  • Skill Building als Warm-up
  • Baustufe 1: Das Einzelmodell
  • Baustufe 2: Das Gruppenmodell
  • Baustufe 3: Das Systemmodell
  • Stickvoting & Dokumentation
  • Einsatzgebiete und Praxistransfer

    >>> inklusive LEGO® SERIOUS PLAY® Window Exploration Bag

    Ziel des Workshops ist es, die Einsatzgebiete, Möglichkeiten und Grenzen von LSP kennenzulernen und die Methode eigenständig durchführen zu können. Durch den Mix aus Theorie und Praxis werden Sie optimal auf Ihre Rolle als LSP-Facilitator vorbereitet. Der Workshop schließt mit einer RKW-Zertifizierung ab.
  • Sie werden befähigt, komplexe Fragestellungen mit der LSP Methode zu lösen und dabei Gedanken und Ideen durch den Einsatz von Legosteinen begreifbar zu machen.
  • Sie erkennen die Vorteile spielerischer Zusammenarbeit bei der Lösung von komplexen Herausforderungen im Business-Kontext und erhalten das nötige Hintergrundwissen rund um LSP.
  • Sie lernen die Einsatzgebiete, Möglichkeiten und Grenzen von LSP kennen und können die Methode eigenständig durchführen.
  • Sie sind als RKW-zertifizierter LSP-Facilitator in der Lage, LSP-Workshops in verschiedenen Kontexten zu leiten und die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten.
Moderator:innen, Scrum Master, Agile Coaches sowie Führungs- und Fachkräfte, die die vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten von LSP kennenlernen möchten
ausgewogene Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen, der Fokus liegt auf dem praktischen Erlernen und Erleben der Methodik aus Teilnehmer- und Facilitatorperspektive
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Beste_Steffen
Beste, Steffen

Wingwave® Coach, NLP-Practitioner, NLC-Coach, Systemischer Coach, LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 03.11.2025

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…