NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Was Sie jetzt tun können, um gesetzeskonform und wettbewerbsfähig zu bleiben

Termine/Standorte:

Kosten:

189,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0465

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) kommt Bewegung in die Vergütungssysteme: Bis Juni 2026 sollen neue Anforderungen zur Lohntransparenz - insbesondere zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligung - in nationales Recht überführt werden. In Deutschland wird dies voraussichtlich durch eine Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) erfolgen. Auch wenn viele Details noch offen sind, lohnt sich bereits jetzt der kritische Blick auf bestehende Strukturen.

Wer frühzeitig handelt, erkennt ungenutzte Potenziale, minimiert Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber. Zudem gewinnen Sie wertvolle Zeit, um notwendige Anpassungen strategisch und ohne Zeitdruck vorzunehmen.

Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
  • ungenutzte Potenziale identifizieren und
  • konkrete Verbesserungen umsetzen können.

    Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

  • Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher
    • 30.10.2025, 09:00 Uhr - 30.10.2025, 12:30 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema " Entgelttransparenzgesetz" beinhaltet:

  • Entgelttransparenzgesetz heute und morgen
  • Was kommt auf wen zu?
  • Wie können die neuen Vorgaben rechtskonform umgesetzt werden?
  • Welchen Nutzen kann Ihr Unternehmen aus einer vorzeitigen Anpassung ziehen?
  • Wie können Sie Mitarbeitende und Führungskräfte wirkungsvoll in den Veränderungsprozess einbinden?
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeitervergütung strategisch gestalten und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber gezielt erhöhen.
  • Sie erkennen, welche Komponenten Ihres Vergütungssystems zukunftsfähig sind - und wo Handlungsbedarf besteht.
  • Sie erhalten Impulse, wie Sie sich frühzeitig auf die Anforderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten können.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden und erweitern Ihre Perspektive.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter,Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte

>>> Für wen ist das Thema besonders relevant?<<<
  • Die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) verpflichtet Unternehmen von mehr als 250 Mitarbeitenden zur jährlichen Berichterstattung über Entgeltgleichheit. Die erste Deadline ist der 07.06.2027. In den Folgejahren wird der Kreis der Betroffenen Unternehmen in zwei Stufen bis zur Mindestgrenze von 100 Beschäftigte abgesenkt.
  • Darüber hinaus besteht für alle Unternehmen ab Juli 2026 die Verpflichtung zur Nennung von Vergleichsentgelten des jeweils anderen Geschlechts und der Information von Bewerbern über Zielentgelte.
  • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten werden ihre Belegschaft über die dem Vergütungssystem zugrundeliegenden Kriterien informieren müssen.
  • Letztendlich profitieren alle Unternehmen von einem frühzeitigen Einstieg: Transparente Vergütung stärkt die Arbeitgebermarke, schafft Vertrauen bei Bewerberinnen und Bewerbern und Mitarbeitenden.
Fachinput, Diskussion, Beispiele, Hinweise an die Teilnehmer - passend zur individuellen Situation
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting Tools durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 03.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…