Datenschutz im Personalwesen
Thema
Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 25.05.2018 wurden Unternehmen daher vor deutlich umfangreichere Herausforderungen gestellt. Der Arbeitgeber hat nun mehr Pflichten, der Arbeitnehmer mehr Rechte. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine rechtskonforme Personaldatenverarbeitung umsetzen und machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.
-
Datenschutz im Personalwesen
- 12.05.2026, 09:00 Uhr - 12.05.2026, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Nobst, Tony
- Überblick gesetzliche Grundlagen Datenschutz (Auszug aus DSGVO / BDSG)
- Der betrieblichen Datenschutzbeauftragte - Anforderungen, Stellung, Aufgaben
- Gesetzeskonforme Personaldatenverarbeitung laut BDSG und DSGVO
- Praxisrelevante Herausforderungen: Interessen des Arbeitgebers vs. Datenschutz
- Personalaktenführung: Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
- Datenschutz im Bewerbungsprozess
- Datenschutzverstöße / Bußgelder/ Rechtsprechungen
- Der Datenschutz-Check im Personalbüro
- Sie erlangen ein aktuelles Grundwissen über die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Mitarbeiterführung, des Personal- und Arbeitnehmerdatenschutzes einschließlich der neuen Regelungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
- Sie erhalten konkrete Praxishinweise, wo und wie Mitarbeiterdaten im Unternehmen gesetzeskonform verarbeitet werden können.
- Sie erfahren mehr über die Gesetzliche Regelung zu Informationspflicht nach Art. 33 und 34 DSGVO.
- Sie machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.
Dozenten

Kontaktieren Sie uns
