NEU

Binden statt suchen: Mitarbeitende halten und wertschätzen

Praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Personalarbeit

Kosten:

490.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2747

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Dieses Seminar beleuchtet praxisnah, welche Faktoren heute wirklich zählen, wenn es um Mitarbeiterbindung geht - vom Onboarding, welches auch nach Jahren noch positiv in Erinnerung bleibt bis hin zur Führungskultur, die Mitarbeitende motiviert und ihr volles Potenzial entfalten lässt. Außerdem werden praktische Tipps ausgetauscht, um eine nachhaltige Personalstrategie zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen von Mitarbeitenden als auch den Zielen des Unternehmens gerecht wird.
Wir sprechen gemeinsam über die Bedeutung von Wertschätzung, offener Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten und sinnstiftender Arbeit, um die intrinsische Motivation zu fördern und Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten.
Darüber hinaus bietet das Format Raum für Austausch und Weiterdenken: Bei Interesse kann das Thema in einem weiteren Workshop fortgeführt werden - orientiert an aktuellen Fragestellungen und Impulsen aus der Gruppe.

Diese Weiterbildung zum Thema Personalentwicklung beinhaltet:

  • Mitarbeiterbindung beginnt beim Einstieg - Recruiting und Onboarding wirksam gestalten
  • Vergütung und Transparenz - wie faire Modelle zur Loyalität beitragen
  • Veränderungen begleiten - wie können Mitarbeitende gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eingebunden werden
  • (unterschätzte) Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument wirkungsvoll nutzen
  • Sie profitieren vom Know-how zweier erfahrener Personalerinnen mit Blick für das Machbare.
  • Sie erhalten direkt anwendbares Praxiswissen und konkrete Umsetzungstipps.
  • Sie erfahren:
    • wie man die optimale Balance zwischen Mitarbeiterbedürfnissen und betrieblichen Anforderungen gestaltet.
    • wie Sie im HR als zentraler Ermöglicher und Gestalter im Unternehmen fungieren.
    • wie man nachhaltige Konzepte schafft.
    • wie man eine wertschätzende Arbeitsumgebung gestaltet, in der eine gute Führungskultur nicht im unteren Drittel der Prio-Liste steht.
Beschäftigte, die Arbeitsumgebungen in KMU's gestalten, z.B. (angehende) HR- Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen
moderierter Erfahrungsaustausch, Mindset, Wissen & Erfahrung im Dialog teilen, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Haette_Aline
Hätte, Aline

Dozentin, Personalmanagerin, Kulturbegleiterin, Dipl.-Betriebswirtin

Mehr Details
Herrmann_Laura
Herrmann, Laura

Senior Employee Relations Expert, Master of Sciences, geprüfte Personalreferentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 03.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…