Prozesse und Strukturen qualitativ verbessern
Qualitäts- und Umweltmanagement

Weiterbildungen zum Thema Qualitätsmanagement

Effiziente Prozesse und hochwertige Produkte sind die Basis für Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ein professionelles Qualitätsmanagement unterstützt Sie dabei, Verbesserungspotenziale aufzudecken, Innovationsmöglichkeiten zu nutzen und die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu steigern.

In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich einführen und Audits souverän meistern. Sie optimieren Ihre Unternehmensprozesse und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur positiven Entwicklung Ihres Unternehmens. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten legen dabei besonderen Wert auf nachhaltige Strategien und schlanke Prozessstrukturen. Gemeinsam erarbeiten Sie die Grundlagen, um Ihr Qualitätsmanagement nahtlos mit anderen Managementdisziplinen zu verknüpfen und effizient in die Praxis umzusetzen.

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Qualitäts- / Umweltmanagement"

3 Termine ab 13.11.2025
RESTPLÄTZE

UpDate - Qualitätsmanagementbeauftragte und Auditoren

Für Auditoren und Qualitätsmanagementbeauftragte ist es wichtig, Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar zum Erhalt der Fachkunde bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen zum Thema Audit und tauschen Ihre Erfahrungen…
Seminar
(4.5)
1 Termin am 24.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang
Online-Schulung 3 Termine ab 25.11.2025
ONLINE-SCHULUNG

Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu…
Web-Seminar
3 Termine ab 08.12.2025

Auditor - Managementsysteme professionell auditieren

Viele Managementsystemnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001) und gesetzliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Auch im Nachhaltigkeitsmanagement kann es sinnvoll sein, interne Audits durchzuführen.Durch fundierte Auditkenntnisse der Auditoren kann…
Lehrgang
(4.6)
2 Termine ab 05.02.2026

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…
2 Termine ab 10.03.2026
NEU

8D-Problemlösungsprozess

Wenn es in technischen Abläufen zu Fehlern kommt, ist schnelles und gleichzeitig strukturiertes Handeln gefragt, besonders dann, wenn Kundenreklamationen im Raum stehen. Der 8D-Prozess hat sich in der Industrie als Standard zur nachhaltigen Problemlösung etabliert. Mit seinen acht Disziplinen…
2 Termine ab 16.03.2026

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
1 Termin am 01.06.2026

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 verstehen und umsetzen

Ein sinnvolles und praxistaugliches Qualitätsmanagementsystem braucht Menschen mit soliden Normenkenntnissen und Wissen über methodische Ansätze, wie die Normenforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. So ist es möglich, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für…
Lehrgang
UpDate - Qualitätsmanagementbeauftragte und Auditoren

UpDate - Qualitätsmanagementbeauftragte und Auditoren

Für Auditoren und Qualitätsmanagementbeauftragte ist es wichtig, Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar zum Erhalt der Fachkunde bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.

Am 13.11.2025 in Chemnitz
Auditor - Managementsysteme professionell auditieren

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Fast jede Managementnorm fordert die Durchführung interner Audits. Fundierte Kenntnisse zu einer effizienten Auditdurchführung erleichtern dabei die Arbeit. In diesem Lehrgang wird der Schwerpunkt auf die Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit interner Audits gelegt; unter Nutzung der DIN EN ISO 19011:2017. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um Managementsysteme professionell zu auditieren und wirken nach Abschluss des Lehrgangs im eigenen Unternehmen als Auditor oder Auditleiter.

Ab 08.12.2025 in Dresden
Lehrgang "Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft)"

Qualität erfolgreich managen!

Ein gutes Qualitätsmanagement verhilft Ihrem Unternehmen unter anderem, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Lehrgang "Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft)" wird die Norm ISO 9001:2015 Schritt für Schritt verständlich und praxisbezogen erklärt. Anschließend können Sie im Aufbaulehrgang "Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB)" Ihr Wissen vertiefen und praktisch umsetzen.

Ab 16.03.2026 in Dresden
8D-Problemlösungsprozess

8D-Problemlösungsprozess

Wenn in technischen Abläufen Fehler auftreten, ist strukturiertes und zugleich zügiges Handeln gefragt – besonders bei Kundenreklamationen. Der 8D-Prozess hat sich als bewährter Standard etabliert, um Probleme systematisch zu analysieren, Sofortmaßnahmen umzusetzen und Ursachen nachhaltig zu beseitigen. Von der Analyse bis zur erfolgreichen Kommunikation der Ergebnisse - 8D-Prozess sicher anwenden!

Am 10.03.2026 in Chemnitz