Weiterbildungen zum Thema Projektmanagement
Führungsstärke und die richtige Methodenauswahl sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Projektleitung – und diese beginnt mit einer gut durchdachten Projektorganisation. Als Projektleiter/in übernehmen Sie nicht nur die Verantwortung für den Projekterfolg, sondern führen Ihr Team zielorientiert und motivierend. Agiles Projektmanagement und effektives Projektcontrolling helfen Ihnen dabei, Qualität, Termine und Kosten optimal in Einklang zu bringen.
In unseren praxisnahen Schulungen zeigen Ihnen erfahrene Dozentinnen und Dozenten, wie Sie komplexe Projekte in klar strukturierte Phasen und Arbeitspakete aufteilen. Entdecken Sie bewährte Methoden, mit denen Sie Ihre Projekte effizient und zielgerichtet umsetzen. Ihre Stakeholder werden die professionelle Steuerung und Transparenz Ihres Managements zu schätzen wissen, während Ihr Team von klaren Dokumentationen und wertvollen Erkenntnissen aus vergangenen Projekten profitiert.
Kontaktieren Sie uns

Herr Lutz Voigtmann
Zertifizierter Projektmanager (GPM) - Ansprechpartner für Fragen zum Kurs "Projekte - praktisch & professionell-Level D"
0172 8380035
Individuelle AnfrageUnsere Weiterbildungen zum Thema "Projektmanagement"

Projekte - praktisch & professionell-Level D
Globalisierung, Digitalisierung, immer kürzere Produktlebenszyklen und ständiger Innovationsdruck - Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Es gilt, komplexe Projekte bzw. Vorhaben schnell und effektiv durchzuführen, um im Wettbewerb zu bestehen. Ein professionelles Projektmanagement ist dabei der entscheidende Faktor und ein wichtiges Führungsinstrument für den Unternehmenserfolg. In diesem Seminar erwerben Sie breites Fachwissen und eine umfassende Ausbildung zu PM-Methoden und -verfahren nach internationalem Standard der IPMA. Im Anschluss können Sie die Prüfung zum/zur "Zertifizierten Projektmanagement-Fachmann/-frau (GPM) - Level D IPMA" ablegen.
Ab 19.05.2025 in Chemnitz
Projektmanagement im Überblick
Vom Projektstart über den Ablauf bis hin zur Finanzplanung - in diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick zum Projektmanagement. Sie erhalten einen Überblick über Ziele, Phasen, Organisation, Steuerung und Planung von Projekten und verstehen Projektmanagement als wichtiges Instrument für den Unternehmenserfolg.
Am 18.06.2025 in Dresden
Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project
Für eine professionelle und effektive Projektplanung hat sich der Einsatz spezifischer Software schnell amortisiert. Allerdings ist die Einarbeitung oft deutlich aufwändiger als bei anderen Office-Komponenten. Mit unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Thematik und lernen, MS-Project effektiv für Ihre Projektplanung einzusetzen. Freuen Sie sich auf praxiserprobtes Wissen und ein interaktives Training - und profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Projektmanagement-Erfahrung der RKW Sachsen GmbH.
Am 26.08.2025 in Chemnitz
Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz und Office-Managerinnen
Projektleiter müssen sich immer stärker auf die professionelle Unterstützung der Assistenz verlassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Fachkenntnisse über das Projektmanagement und zeigt Ihnen wichtige Methoden für eine effektive und qualifizierte Projektarbeit. Außerdem lernen Sie, wie Sie typische Stolperfallen umgehen. So arbeiten Sie in Zukunft selbstständiger und können die Projektleitung spürbar entlasten und unterstützen.
Am 18.09.2025 in Chemnitz
Projektmanagement Kompakt
Die Bedeutung von Projekten hat in den vergangenen Jahren in nahezu allen Unternehmen und Organisationen erheblich zugenommen. Entsprechend hoch ist auch der Bedarf an gut ausgebildeten und erfahrenen Projektleitern und Projektmanagern. In unserem Kompakttraining erwerben Sie praktisches Methodenwissen im aktuellen Projektmanagement und lernen selbstständig Projekte zu planen, zu koordinieren, zu überwachen und zu steuern.
Am 08.-10.09.2025 in Chemnitz
Neu! Agiles Projektmanagement erfolgreich einführen und etablieren
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über agile Methoden und deren Vorteile in unterschiedlichen Einsatzgebieten, nicht nur in der Softwareentwicklung. Sie lernen die detaillierten Elemente von Scrum sowie die Anwendung von Kanban zur Optimierung von Arbeitsprozessen. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die Durchführung von Retrospektiven. Praktische Übungen mit White-Boards, insbesondere dem Miro-Board, unterstützen die Sie dabei, die erlernten Konzepte direkt in Ihren Projekten umzusetzen und die Dokumentation sowie Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen zu verbessern.
Am 10./11.09.2025 Online
Neu! Projektsteuerung in Extremsituationen: Herausfordernde Projekte erfolgreich managen
Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teams, die in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen arbeiten. Es vermittelt Strategien und Methoden, um auch in turbulenten Projekten den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu wahren. Sie lernen, wie Sie mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen, agile Techniken zur Stabilisierung chaotischer Abläufe einsetzen und den Projektfortschritt trotz widriger Umstände steuern. Agieren Sie auch in schwierigen Situationen erfolgreich!
Am 28./29.10.2025 in Dresden
Teams in Projekten führen
Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Teammitglieder gemeinsam und konstruktiv zum Erfolg führen.
Am 06.11.2025 in Dresden
Projektstart
Beim Projektstart wird das Fundament gelegt, das wesentlich mitbestimmt, wie erfolgreich (oder eben auch erfolgsarm) das Projekt ablaufen wird. Die nachfolgenden Phasen werden nur bearbeitet, wenn die Bewilligung bzw. Beauftragung des Projektes erfolgt ist.
Weiterlesen
Kosten- und Finanzplanung im Projekt
Die Planung der anfallenden Kosten, die für die zu erbringenden Leistungen entstehen, dient zunächst einmal der Ermittlung der Projektgesamtkosten. Gleichzeitig bildet sie auch die Grundlage für das Controlling während der Projektabwicklung, da ohne Referenzwert eine Beurteilung der Ist-Werte schlicht nicht möglich ist.

Annahme und Abschluss
Die Arbeiten sind soweit erledigt, dass das Projektergebnis, das Produkt oder die Leistung, an den Auftraggeber übergeben werden kann und von diesem zur Nutzung übernommen wird.