Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung
Big Data, Künstliche Intelligenz, Echtzeit-Datenaustausch und digitale Transformation – diese Begriffe zeigen: Digitale Technologien revolutionieren unseren Alltag und die Geschäftswelt. Die Digitalisierung durchdringt alle Unternehmensbereiche und prägt das Zeitalter von "Industrie 4.0".
Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen zu den neuesten digitalen Technologien, innovativen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Entwicklungen, wie der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Erfahren Sie, welche Chancen die Digitalisierung und KI für Ihr Unternehmen bieten, welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen zu erwarten sind und wie Sie diese strategisch nutzen können. Werden Sie zum digitalen und KI-Vorreiter, inspirieren Sie Ihr Team und integrieren Sie modernste Technologien gewinnbringend in Ihre Prozesse.
Kontaktieren Sie uns

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Digitalisierung"

KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung
Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die EU-KI-Verordnung? Mit unserem neuen RKW-Onlinekurs sind Sie auf der sicheren Seite. Erwerben Sie in nur 90 Minuten das notwendige Wissen, um künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext einzusetzen.
Mehr erfahren
KI-Boost für effektive Businesskommunikation: klar & authentisch
Dieses Seminar befähigt Sie, KI-Tools effektiv für eine optimierte Businesskommunikation einzusetzen. Denn: Künstliche Intelligenz eröffnet faszinierende Möglichkeiten, unsere Kommunikation auf allen Ebenen zu verbessern, sei es in der Vorbereitung persönlicher Gespräche, in der schriftlichen Kommunikation oder in der Eigenkommunikation. Dabei kann KI als vielseitiger Kommunikationspartner dienen.
Am 24.11.2025 in Chemnitz
KI-Power für Visualisierung und Präsentation komplexer Inhalte
Dieses Seminar befähigt Sie, KI-Tools effektiv einzusetzen, um komplexe Daten und Informationen überzeugend zu visualisieren und zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie KI nutzen können, um ansprechende Visualisierungen zu erstellen und diese mit wirkungsvollem Storytelling zu verbinden.
Am 01.12.2025 in Chemnitz
LinkedIn-Erfolg mit KI: Strategische Positionierung für Unternehmer:innen sowie Fach- und Führungskräfte
Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre LinkedIn-Präsenz mit Hilfe von KI zu optimieren. Sie lernen, wie Sie KI-Tools effektiv nutzen können, um Ihr Profil zu optimieren, überzeugenden Content zu erstellen und einen strategischen Redaktionsplan zu entwickeln.
Am 08.12.2025 in Chemnitz
Phishing, Passwörter & Prävention - Cyberfallen erkennen
Cyberkriminalität macht vor keinem Unternehmen halt - und beginnt oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet: im Posteingang, beim Surfen oder durch unachtsames Passwort-Management. Dieses kompakte Webinar zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie typische Gefahren erkennen und vermeiden können und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im digitalen Raum.
Am 05.03.2026 Online
TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilbranche
Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und Austauschverfahren TISAX (Trusted Information Security Assessment eXchange) entwickelt. In diesem Seminar machen wir Sie fit in Sachen IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilbranche.
Am 05.02.2026 in Chemnitz
Digitalisierung im Rechnungswesen
Durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Software und IT können eine Vielzahl an operativen Aufgaben im Rechnungswesen digitalisiert und Prozesse automatisiert durchgeführt werden. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten.
Am 19.03.2026 in Dresden
Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten
Distanzen spielen heute keine Rolle mehr. Es gibt viele Möglichkeiten, um jederzeit mit Kollegen zu kommunizieren. Videokonferenzen, Firmen-Intranets und Cloud-Dienste erleichtern den Austausch über Standorte hinweg. Die neue Form der Zusammenarbeit erfordert von Mitarbeitern und Vorgesetzten viel Einsatz. Der erste Schritt für eine gelungene Zusammenarbeit auf Distanz ist die Definition von Rollen, Aufgaben und Verantwortung der Mitarbeiter. Im Seminar entwickeln Sie Lösungen für Ihre Herausforderungen des Informationsflusses.
Am 02.06.2026 in Chemnitz
Neu! Digitale Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht
Ob Teamsitzung, Abteilungsleitermeeting oder Gremiensitzung - immer gilt es, das Besprochene zu dokumentieren. Das Schreiben von Protokollen ist jedoch oft eine Herausforderung, weil es Hintergrundwissen, Konzentration, Struktur und sprachliches Können erfordert. Dieses interaktive Webinar richtet sich an alle, die eine professionelle Protokollführung erlernen oder optimieren möchten.
Am 23.06.2026 Online