Persönliche Daten schützen
Datenschutz

Weiterbildungen zum Thema Datenschutz

Datenschutz ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der Wirtschaft. Die gezielte Verarbeitung und Nutzung von Kunden-, Lieferanten- oder Geschäftsdaten bietet wertvolle Erkenntnisse, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig schreibt der Gesetzgeber vor, personenbezogene Daten umfassend zu schützen – sei es durch interne oder externe Datenschutzbeauftragte.

In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtssicher erheben, auswerten und weiterverarbeiten. Mit praxisnahen Tipps lernen Sie, Ihre Informationspflichten effizient zu erfüllen, Auskunftsrechte zu gewähren und die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Unsere Weiterbildungen richten sich an Unternehmer und Mitarbeitende, die im beruflichen Alltag mit Themen wie Datenverarbeitung, Datenschutz und Datensicherheit in Berührung kommen.

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Datenschutz"

2 Termine ab 11.12.2025

Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit. In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 05.02.2026

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…
4 Termine ab 18.03.2026

UpDate 2026 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
2 Termine ab 12.05.2026

Datenschutz im Personalwesen

Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 25.05.2018 wurden Unternehmen daher vor deutlich umfangreichere…
Seminar
(4.8)
1 Termin am 01.06.2026

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
1 Termin am 15.09.2026

UpDate 2026 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit und zeigen Ihnen, was Sie beim Umgang mit personenbezogenen Daten beachten müssen.

Am 11.12.2025 in Chemnitz
Phishing, Passwörter & Prävention - Cyberfallen erkennen

Phishing, Passwörter & Prävention - Cyberfallen erkennen

Cyberkriminalität macht vor keinem Unternehmen halt - und beginnt oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet: im Posteingang, beim Surfen oder durch unachtsames Passwort-Management. Dieses kompakte Webinar zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie typische Gefahren erkennen und vermeiden können und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im digitalen Raum.

Am 05.03.2026 Online
UpDate 2025 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

UpDate 2025 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, erhalten einen Überblick über neue gesetzliche Forderungen und Rechtsprechungen sowie Hinweise zu deren Umsetzung in der Praxis.

Am 18.03.2026 in Dresden
Datenschutz im Personalwesen

Datenschutz im Personalwesen

Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine rechtskonforme Personaldatenverarbeitung umsetzen und machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.

Am 12.05.2026 in Dresden
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Wir machen Sie datenschutzrechtlich fit und vermitteln Ihnen die nötigen Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind.

Ab 01.06.2026 in Chemnitz
UpDate 2025 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

UpDate 2025 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.

Am 15.09.2026 in Chemnitz