Eine Übersicht über Fördermöglichkeiten der Länder
Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Daten kann nicht übernommen werden.
Sachsen
Förderung der beruflichen Weiterbildung
Hinweise der SAB:
Aufgrund der aktuell schwierigen Haushaltslage im Freistaat Sachsen konnten im Doppelhaushalt 2025/2026 keine weiteren Mittel zur Förderung der beruflichen Weiterbildung zur Verfügung gestellt werden. Die Förderung bleibt daher ausgesetzt.
Es können deshalb derzeit keine Anträge in den Fördergegenständen der betrieblichen und individuellen Weiterbildungsförderung entgegengenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Brandenburg
Gefördert werden berufliche Weiterbildung nach individuellem Bedarf sowie Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen und in rechtsfähigen Vereinen. Anträge können fortlaufend bis zum 30. Juni 2027 gestellt werden.
Thüringen
Für Ihre individuelle Weiterbildung können die Teilnahme- und Prüfungsgebühren bis zu einer Höhe von 1.000,00 € durch das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) gefördert werden.
Sachsen-Anhalt
- Förderung der beruflichen Weiterbildung für Unternehmen
- Förderung der beruflichen Weiterbildung für Privatpersonen
Weitere Informationsquellen finden Sie auf der Förderdatenbank der Bundesregierung.
Bundesweit
KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Das ESF Plus-Programm KOMPASS des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales richtet sich an Solo-Selbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben.
Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein müssen. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Was gefördert wird, ist vom individuellen Bedarf der Solo-Selbstständigen abhängig. Dies können betriebswirtschaftliche Kenntnisse, digitale Fähigkeiten und methodisches Wissen oder berufsspezifische fachliche Kompetenzen sein. Den geeigneten Anbieter und die passende Qualifizierung wählen die Solo-Selbstständigen mit Unterstützung der KOMPASS-Anlaufstellen.
Kontaktieren Sie uns


Newsletter
Möchten Sie regelmäßig interessante Informationen und Neuigkeiten von RKWcampus per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden!