Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?

Exklusives Führungstraining in 3 Modulen à 2 Tage

Kosten:

790.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2472

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." (Dschalâl-ed-dîn Rumî 13 Jh.)

Oft gehen wir Konflikten aus dem Weg, weil Sie anstrengend, frustrierend und auch zeitaufwendig sind. Leider verschwinden sie nur selten, sondern werden durch die Ignoranz immer größer. Das geht auch anders. In jedem Konflikt steckt eine Chance. Eine Chance zur persönlichen und gemeinsamen Weiterentwicklung. Ein konstruktiver und souveräner Umgang reduziert Stress und leistet einen Beitrag zum Team- bzw. Unternehmenserfolg. In den beiden Tagen erfahren Sie, wie Sie Konflikte erkennen und sich auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert verhalten.

  • Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?
    • 20.08.2024, 09:00 Uhr - 21.08.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Vetter, Grit
Die Weiterbildung zum Thema Konfliktmanagement beinhaltet:

  • Grundmerkmale von Konflikten sowie Konfliktpotenziale/-arten/-symptome erkennen
  • Rolle von Bedürfnissen und Emotionen im Konfliktfall verstehen
  • Methoden der Konfliktlösung kennen und anwenden
  • Aufbau und Ablauf von Konfliktgesprächen
  • Gezielte Gesprächsvorbereitung unterschiedlicher Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden
  • Konfliktlösungsgespräche führen (einzeln/ im Team)
  • Kraft der Sprache aus dem ersten Modul einsetzen und in Bezug auf Argumentationstechnik/Einwandbehandlung vertiefen
  • Sie überprüfen Ihre eigene Einstellung zu Konflikten und Ihren Umgang mit Konflikten.
  • Sie lernen Konflikte zu verstehen und zu erkennen, um frühzeitig zu reagieren.
  • Sie erhalten Anregungen wie Sie in herausfordernden Situationen zielorientiert bleiben und in Konflikten vermitteln.
  • Sie erfahren, wie Sie mit der richtigen Einstellung verschiedene, auch herausfordernde, Gesprächssituationen meistern.
  • Sie reflektieren und erweitern Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum mit einem praxisnahen "Werkzeugkoffer".
  • Sie profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch in einer festen Gruppe.
praxiserfahrene Führungskräfte ohne bisherige Führungsausbildung bzw. mit dem Wunsch nach einer Auffrischung sowie Führungsnachwuchskräfte mit ersten Führungserfahrungen
Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Lernen durch Feedback der Teilnehmenden und Trainerin, Rollenspiel, kollegiale Praxisberatung eigener Fälle, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Vetter, Grit

Dipl.-Betriebswirt, Beraterin, Trainerin, Business Coach, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 25.09.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
Online-Schulung 1 Termin am 25.09.2023
ABGESAGT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
Web-Seminar
3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Mit Workhacks die Zusammenarbeit von Teams stärken

Die agile Arbeitswelt stellt auch Teams vor neue Herausforderungen. Kreative Lösungen und Impulse sind mehr denn je gefragt, um weiterhin erfolgreich zusammenzuarbeiten. Dabei helfen sogenannte Workhacks - erprobte und leicht umsetzbare Methoden, um Arbeitsprozesse und -ergebnisse im Team zu…
3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - Gemeinsam Unternehmensziele erreichen

Heute, in Zeiten zunehmend flacher Strukturen, Projektarbeit und agilen Arbeitens stoßen klassische Führungsmodelle mit strengen Hierarchien und disziplinarischer Macht immer mehr an ihre Grenzen. Längst nicht mehr alle Informationen erreichen die Führung an der Spitze, dezentrale Standorte und…