ONLINE-SCHULUNG

Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Fehler als Helfer nutzen

Konstruktive Fehlerkultur durch Einstellung, Kommunikation und Feedback

Kosten:

189,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0253

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Statt Fehler zu vermeiden oder zu verurteilen, sollten sie als wertvolle Lernchancen betrachtet werden. Dieses interaktive Halbtages-Seminar führt die Teilnehmer in die Welt einer konstruktiven Fehlerkultur ein, bei der Fehler als Helfer dienen und die Entwicklung von Teams und Organisationen vorantreiben. Die Schulung konzentriert sich auf die Bedeutung der Einstellung, Kommunikation und des Feedbacks im Umgang mit Fehlern und bietet praktische Ansätze, um eine Fehlerkultur zu fördern, die die Innovationsfähigkeit und das Wachstum eines Unternehmens unterstützt.

  • Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Fehler als Helfer nutzen
    • 15.04.2024, 09:30 Uhr - 15.04.2024, 12:30 Uhr
    • Dozent(en): Kolls, Sarah
Dieses Weiterbildung zum Thema "Fehlerkultur" beinhaltet:

  • Bedeutung von Fehlern bzw. von einer positiven Fehlerkultur
  • Einstellung und Mindset
  • Offene und wertschätzende Kommunikation und Feedbackkultur
  • Sie verstehen die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur für den Unternehmenserfolg.
  • Sie entwickeln eine positivere Einstellung zu Fehlern und beginnen diese als Chance zu begreifen.
  • Sie erlernen Kommunikationsstrategien, um offene und transparente Fehlerkommunikation zu fördern
  • Sie lernen effektives Feedback zu geben und zu empfangen, um aus Fehlern zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen
Impulsvortrag, Reflexion- und Austausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera, Mikrofon oder Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kolls, Sarah

Coach, Trainerin, international zertifizierte Mediatorin, psychologischen Beraterin, Dipl.-Museologin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 25.09.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
Online-Schulung 1 Termin am 25.09.2023
ABGESAGT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
Web-Seminar
3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Mit Workhacks die Zusammenarbeit von Teams stärken

Die agile Arbeitswelt stellt auch Teams vor neue Herausforderungen. Kreative Lösungen und Impulse sind mehr denn je gefragt, um weiterhin erfolgreich zusammenzuarbeiten. Dabei helfen sogenannte Workhacks - erprobte und leicht umsetzbare Methoden, um Arbeitsprozesse und -ergebnisse im Team zu…
3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - Gemeinsam Unternehmensziele erreichen

Heute, in Zeiten zunehmend flacher Strukturen, Projektarbeit und agilen Arbeitens stoßen klassische Führungsmodelle mit strengen Hierarchien und disziplinarischer Macht immer mehr an ihre Grenzen. Längst nicht mehr alle Informationen erreichen die Führung an der Spitze, dezentrale Standorte und…