NEU TERMINIERT

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Die Inventur - Notwendiges Übel oder Ratiopotenzial?

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2621

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation, Planung, Risikoeliminierung und -begrenzung sind daher notwendig, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Im Rahmen ihrer Organstellung haften Geschäftsführung und Vorstand für die Richtigkeit der Inventur mit ihrer Unterschrift. Umso wichtiger ist es, ein Organisationsverschulden hinsichtlich der Inventur auszuschließen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale.

  • INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung (22-2621-00)
Diese Weiterbildung zum Thema Inventur beinhaltet:

  • Begriffe, Definitionen, Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an das Inventar
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
  • Erfassungsmethoden
  • Inventurverfahren
  • Bestandsbewegungen
  • Wertansätze und Bewertungsverfahren
  • Bewertungsvereinfachung
  • Problemkreise im Rahmen der Inventur
  • Bestandsüberwachung
  • Verstöße und Delikte gegen Inventurvorschriften
  • Organisationsrichtlinien zur Durchführung einer Stichtagsinventur
  • Sie erhalten detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren.
  • Sie kennen Möglichkeiten, wie Sie Optimierungspotenziale nutzen.
  • Sie lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene, Leiter Materialwirtschaft und Produktion
Vortrag, Diskussion und Beispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 19.03.2025
NEU TERMINIERT

Das aktuelle Reisekostenrecht

Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH)…
Online-Schulung 2 Termine ab 25.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 03.04.2025
ONLINE-SCHULUNG

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
Web-Seminar
1 Termin am 08.04.2025

Internes Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter

IKS oder auch Internes Kontrollsystem wird oft eher als Störfaktor im Unternehmen betrachtet und weniger gedanklich mit gewinnbringendem Nutzen in Verbindung gebracht. Doch diese Entscheidung treffen Sie! Zielgerichtete Kontrollen, an die Größe und Branche des Unternehmens angepasst, können auch mit…
Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024