ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Tests

Online-Lernplattform - Aufbaukurs

Termine/Standorte:

Kosten:

475,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

5 Std.

Kennnummer:

80-0001

Produkthinweis:

Web-Learning

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Batteriezellen und -systeme können nach ihrer Herstellung nicht direkt in eine Anwendung implementiert werden. Qualität und Leistung müssen zunächst richtig bewertet werden. Dazu dienen Batterietests. In diesem Kurs werden verschiedene Methoden zum Testen von Batterien erläutert. Sie lernen die Bedeutung und Methoden der Batterieprüfung kennen und befassen sich mit verwandten Standards, der erforderlichen Testinfrastruktur sowie Analysewerkzeugen. Anschließend untersuchen Sie, wie das Ergebnis von Batterietests für die Batteriemodellierung geeignet ist.

Dieser Aufbaukurs steht Ihnen über die Kooperation mit der European Battery Akademie (EBA, jetzt InnoEnergy Skills Institute) online auf unserem Lern-Management-System (LMS) zur Verfügung und wird von Dr. Jeroen Büscher, Produktmanager Elektrospeicher von VITO/EnergyVille, geleitet.

Diese Weiterbildung zum Thema "Batterie und Energie" beinhaltet:

  • Modul 1: Grundlagen der Batterieprüfung
  • Modul 2: Einrichtung und Ausführung von Batterietestprogrammen
  • Modul 3: Umgang mit Batterietestergebnissen

    Der Kurs ist Teil des Expertenprogramms Batteriespeicher. Spezifische Vorkenntnisse sind erforderlich, da es sich um einen Aufbaukurs handelt.

    Geschätzter Zeitaufwand für das Selbststudium: 5 h.

    Alle Inhalte werden online über unser Lern-Management-System (LMS) vermittelt. Weitere Informationen finden Sie im Menü "Zusatzinformation".
Nach diesem Kurs können Sie:

  • die Notwendigkeit von Batterietests erklären,
  • den richtigen Test für eine bestimmte Batterieanwendung auswählen,
  • spezifische Normen und Vorschriften für Batterietests finden und anwenden,
  • Sicherheitsvorkehrungen in Batterietestlabors verstehen und erklären,
  • grundlegende Analyseergebnisse abrufen und interpretieren,
  • Batterietestergebnisse mit Batteriemodellierungsaktivitäten verknüpfen.
für Batteriesystemintegratoren & Batterietechniker, Entwickler und Anbieter von Energiemanagementsystemen, Interessent:innen für Batterietests
Videos mit Experteninterviews, theoretische Grundlagen, Multiple-Choice Tests, Verständnisfragen, Abschlusstest zur Erlangung des Zertifikates
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dieser Kurs wird auf unserer Lernplattform angeboten. Alle Inhalte werden online über unser Lern-Management-System (LMS) vermittelt. Damit ist dieser Kurs nach Bezahlung jederzeit und terminunabhängig verfügbar.

Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und anschließend eine separate E-Mail mit Ihrer Rechnung. Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Lernplattform. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre persönliche E-Mail Adresse an.

Sie haben 8 Wochen Zeit, den Kurs zu absolvieren. Eine Verlängerung ist auf Anfrage möglich.

Die Lernplattform ist über alle Endgeräte, insbesondere auch Tablet und Handy, jederzeit erreichbar. Damit können Sie den Lernfortschritt Ihren eigenen zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten anpassen. Die angegebene Stundenanzahl ist nur ein geschätzter Zeitaufwand, den Sie für diese Schulung einplanen sollten. Die Lernfortschritte werden dokumentiert. Es ist jederzeit möglich, den Kurs zu unterbrechen und auf einem anderen Endgerät fortzusetzen.

Bitte beachten Sie, dass die Logins für die Lernfortschrittskontrolle protokolliert werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet und führt zu sofortiger Deaktivierung des Zugangs.

Das Kursmaterial wird aktuell nur in Englisch angeboten. Am Ende des Kurses finden Sie die deutsche Übersetzung in Form eines Manuskriptes. Die Videos haben deutsche Untertitel.

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest ab. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem personalisierten Zertifikat, welches europäisch anerkannt ist.

Dozenten

Dozententeam von SAFT, AUDI, EIT, EPIROC, VITO/EnergyVille, ABB u. a.

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 15.01.2024
ONLINE-SCHULUNG

Energiespeicherung verstehen: die Batterierevolution

Die Batterierevolution schreitet schnell voran und immer leistungsfähigere Akkus und Energiespeicher sind gefragt. Umso wichtiger ist es, sich der Auswirkungen bewusst zu werden.

In diesem Kurs stellen wir Ihnen die vielversprechendsten Batteriespeichertechnologien vor und zeigen auf, wie diese die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 15.01.2024
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Tests

Batteriezellen und -systeme können nach ihrer Herstellung nicht direkt in eine Anwendung implementiert werden. Qualität und Leistung müssen zunächst richtig bewertet werden. Dazu dienen Batterietests. In diesem Kurs werden verschiedene Methoden zum Testen von Batterien erläutert. Sie lernen die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 15.01.2024
ONLINE-SCHULUNG

Batteriespeichertechnologie: Chancen und Anwendungen

Dieser Kurs untersucht die potenzielle Rolle und Position von Batteriespeichern in der zukünftigen europäischen Elektrizitätswirtschaft, indem er verschiedene Anwendungen von Batteriespeichern beleuchtet.

Für jede der vier Hauptanwendungen Grid-Scale, Behind-the-Meter, Off-Grid und Mobilität lernen…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 15.01.2024
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Management-System

Sicherheit ist für Batterieanwendungen ein sehr wichtiges Thema. Um einen sicheren Betrieb von Batterien in jeder Anwendung zu gewährleisten, muss das Batteriepaket an ein entsprechendes Batteriemanagementsystem (BMS) angeschlossen werden.

Dieser Kurs führt Sie in das Thema Batteriemanagementsystem…
Web-Learning