Teambildung im 'Generationskonflikt'
Thema
Generationsübergreifendes Teambildung - Wie schaffe ich das? Eine Frage, der immer mehr Führungskräfte gegenüberstehen. Ihr Team wächst oder Sie werden neue Mitarbeiter wegen dem Renteneintritt der älteren Kollegen einstellen. Sie wollen die neuen Arbeitnehmer verstehen, rekrutieren und langfristig motivieren. Die bestehenden Kollegen abholen und mit Ihren von Ihren Ideen überzeugen. Sie sind nach Abschluss des Seminars in der Lage, sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Aspekte der verschiedenen Mitarbeitergenerationen einzustellen.
-
Teambildung im 'Generationskonflikt'
- 19.11.2020, 09:00 Uhr - 19.11.2020, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Henke, Ralf
- Führung als Personalentwicklung verstehen
- Team sein und Team werden - Führen als Rollenfunktion verstehen
- Die Antriebe der Menschen (ein kurzer Exkurs in die Verhaltenspsychologie)
- 'Kopfdenker' und 'Herzdenker', wie kann das trotzdem gut gehen?
- 'Babyboomer', 'Generation Golf' , 'Generation Y' und 'Generation Z', wer ist das und welche Lebensantriebe sind für diese Menschen besonders wichtig?
- Führungs- und Mediationsansätze die unterschiedlichen Interessen der Generationen zusammenzubringen
- Stärkung der Führungspersönlichkeit durch Mindful Leadership Impulse
- Fallbeispiele aus der Praxis mit Diskussion von Lösungsansätzen
- Sie erhalten Impulse zum besseren Verständnis von unterschiedlichen Auffassungen der Generationen zu den Kreisen Familie, Arbeit und Team.
- Sie erfahren mehr über effektive Führungs- und Mediationsansätze, um Ihre Teams zu stärken und zu Teams zu formen.
- Sie erfahren Ansätze des Mindful Leadership Managements.
Dozenten

Henke, Ralf
Pädagoge, Dozent, Trainer, Coach, Hypnosecoach, Personalberater und -trainer
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
