
Stötter, Gerd
Gerd Stötter studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin und forschte im Bereich Immunologie und computer-unterstütztes Wirkstoffdesign in Amsterdam und Zürich. Seit 2002 ist er bei Kailuweit & Uhlemann Patentanwälte mit Sitz in Dresden tätig. 2006 erhielt er die Zulassung zum Patentanwalt und Europäischen Design- und Markenanwalt, 2008 zum European Patent Attorney. Gerd Stötter berät kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Patentrecht mit dem Schwerpunkt Patente im Bereich Biotechnologie. Er hält regelmäßig Vorträge zum Patentrecht an der TU Dresden und an der Universität Leipzig. Seit 2017 ist er auch für RKWcampus im Einsatz.
Beruflicher Werdegang und Qualifikation
- 2006 - Berufsabschluss: Patentanwalt
- 1997 - Studienfach: Biochemie
- seit 2008: Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
- seit 2006: Patentanwalt, Kailuweit & Uhlemann Patentanwälte Partnerschaft mbB
- 2002 bis 2006: Mitarbeiter, Kailuweit & Uhlemann Patentanwälte Partnerschaft mbB
- 1998 bis 2001: Forschung in Computer-unterstütztem Wirkstoffdesign, Universität Zürich
- 1998: Forschung in T-Zell-Immunologie, Niederländisches Krebsinstitut Amsterdam
Spezialgebiete und Referenzen
- Patente und Schutzrechte
- Patente Biotechnologie